Hallo,

ich habe erst letztes Jahr solche VPN-Verbindungen realisiert. Das VPN wird mit Routern gebildet, auf der iSeries muss Anynet/400 aktiv sein und am Remote-Standort habe ich Perle 594-T bzw. 594-E im Einsatz. Diese Perle haben eine Ethernet-Karte und eine entspr. IP-Adresse.

Man kann aber auch das VPN-Kit für die Perle dazukaufen und läßt dann die Perle das VPN machen. Dann spart man sich den Router in der Zweigstelle.

Gruß Stefan

PS. Hat jemand Interesse an gebrauchten IBM 5494 Steuereinheiten??

[Dieser Beitrag wurde von sho1 am 21. Februar 2003 editiert.]