Hallo,

ich greife per ODBC auf eine DB2-DB zu und habe nun folgendes Phänomen:

1. Select * from Tabelle1 => liefert 1000 Datensätze

2. Select col1 from Tabelle1 => liefert 1140 Datensätze

Eigentlich sollte die Anzahl der gelieferten Datensätze doch identisch sein.?

Wenn nun einer der fehlenden Datensätze kopiert, dann gelöscht und im Anschluss wieder in Tabelle1 eingefügt wird, ist der Datensatz wieder Bestandteil des (ersten) Resultsets.

Kann jemand sagen, womit dies zusammenhängt? Vielen Dank