[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2011
    Beiträge
    25
    Mh also wenn ich bei der AS400 Instance keine setGSS... Methoden aufrufe und keine zusätzlichen Logininformationen hinterlege kommt ein Prompt der USER/PW abfragt. Wenn ich vorher as400.setGSSName(...); aufrufe dann kommt der Fehler "
    Kerberos service ticket could not be retrieved.
    ".

    Mein Qt ist allerdings nicht mehr als:

    AS400 login = new AS400("as400");


    login.setGSSName("user");
    login.connectService(AS400.DATAQUEUE);

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Dann steht Kerberos nicht zur Verfügung und du musst den normalen User mit Kennwort nutzen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2011
    Beiträge
    25
    allerdings funktioniert Kerberos (Connect auch auf die AS400 per HTTP) in den Browsern, also die Kerberos Umgebung sollte richtig eingerichtet sein.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2014
    Beiträge
    5
    Musste soeben derselbes Problem lösen:

    Also:

    es müssen Java Java Cryptography Extension (JCE) Unlimited Strength Jurisdiction Policy Files für die verwendete Java-Version (hier Java 7) installiert werden (bei Java-Update nicht vergessen).

    ganz wichtig ist, die Realms-Namen bzw. Domaine in Upper-Case einzugeben und System-Propertyjavax.security.auth.useSubjectCredsOnly auf false setzen.

    System
    .setProperty("java.security.krb5.realm", "INTRA.MYDOMAIN.COM");
    System.setProperty("java.security.krb5.kdc", "windows_ad.INTRA.MYDOMAIN.COM");

    System.setProperty("javax.security.auth.useSubjectCredsOnly", "false");


    Kerberos Config kann auch in c:/Windows/krb5.ini eingegeben werden (Äquivalent auf iSeries ist:/QIBM/UserData/OS400/NetworkAuthentication/krb5.conf):

    [libdefaults]
    default_keytab_name = /QIBM/UserData/OS400/NetworkAuthentication/keytab/krb5.keytab
    default_realm = INTRA.MYDOMAIN.COM
    [realms]
    INTRA.MYDOMAIN.COM = {
    kdc = windows_ad.
    INTRA.MYDOMAIN.COM:88
    kpasswd_server = windows_ad.
    INTRA.MYDOMAIN.COM:464
    }
    [domain_realm]
    [capaths]

    Im weiterem ist unter Windows die Eingabe in Registry zwindend:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Contro l\Lsa\Kerberos\Parameters
    REG_DWORD name: allowtgtsessionkey
    Value: 1


    dann muss in Programm "nichts" gemacht werden (user sollte erst gar nicht eingegeben werden):
    as400 = new AS400("iseries.intra.mydomain.com");
    as400.connectService(AS400.COMMAND);


    Falls es sich bei dem Windows-Benutzer, um Local-Admin with "UAC enabled" handelt, so muss das Programm (u.a. Eclipse) mit "Run as administrator" gestartet werden (sonst wird Ticket trotz Registry Eingaben nicht erstellt/gacacht).

Similar Threads

  1. Programm auf "ferner" AS400 ausführen.
    By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-05-09, 19:50
  2. von AS400 auf anderen Server speichern
    By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19-01-07, 10:17
  3. Datentransfer DB2/400 <---> Oracle mittels JAVA
    By agutenbru in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05-04-06, 10:11
  4. Sprache ändern auf der AS400
    By Christian.Hesse in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24-11-05, 14:28
  5. Zugriff mit MSAccess auf AS400 via OLE-DB
    By matjesfilet in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03-11-05, 16:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •