-
lange Tabellennamen
Hallo *ALL,
z. Zt. legen wir, in unserem Unternehmen, neue Richtlinien für das zukünftige Datenbankdesign auf der i5 fest.
Fest steht, dass wir nur noch mit SQL-Tabellen und nicht mehr mit DDS erstellten
Dateien arbeiten werden. Was noch nicht geklärt ist, ob wir zukünftig mit langen Tabellennamen (> 10 Stellen) arbeiten wollen oder ob wir bei den Kurzname bleiben werden.
Uns ist noch nicht klar, welche negativen Auswirkungen lange Tabellennamen haben können
z.B. beim CPYF, SAVOBJ, RSTOBJ und und und… oder welche Vorteile bringen Langnamen mit sich?
hat jemand Erfahrung mit langen Tabellennamen und kann uns ggf. Tipps geben.
Vielen Dank im Voraus.
Similar Threads
-
By Wow in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 01-07-10, 11:18
-
By THH in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 19-10-06, 14:16
-
By Joe in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 04-09-06, 10:42
-
By deni87991 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 10-08-06, 08:27
-
By bluesXplosion in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 03-08-06, 09:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks