Hallo *ALL,

z. Zt. legen wir, in unserem Unternehmen, neue Richtlinien für das zukünftige Datenbankdesign auf der i5 fest.
Fest steht, dass wir nur noch mit SQL-Tabellen und nicht mehr mit DDS erstellten
Dateien arbeiten werden. Was noch nicht geklärt ist, ob wir zukünftig mit langen Tabellennamen (> 10 Stellen) arbeiten wollen oder ob wir bei den Kurzname bleiben werden.
Uns ist noch nicht klar, welche negativen Auswirkungen lange Tabellennamen haben können
z.B. beim CPYF, SAVOBJ, RSTOBJ und und und… oder welche Vorteile bringen Langnamen mit sich?

hat jemand Erfahrung mit langen Tabellennamen und kann uns ggf. Tipps geben.

Vielen Dank im Voraus.