[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Oct 2001
    Beiträge
    68

    Speicherproblem

    Hallo,

    ich hätte eine Frage (ob die sich so einfach beantworten lässt - schau mer mal)

    Erstmal die Ursache:

    Es gibt zwei verschiedene Kundenmaschinen eine 515 und eine 520. Auf beiden Release V5R4M0. Auf beiden eine identisch aufgebaute Datei. Beim einen Kunden (520) ca 400Mio Sätze und 120Mio gelöschte, beim anderen (515)139Mio und 67Mio gelöschte.

    Alle beide haben ACCPTHSIZ *MAX4GB und SIZE *NOMAX.

    Und nun passiert es das plötzlich auf der 515 die folgende Meldung auftritt:

    Nachricht . . . : Sätze der Teildatei &4 nicht hinzugefügt.
    Ursache . . . . : Sätze wurden nicht zur Teildatei &4 der Datei &2 in
    Bibliothek &3 hinzugefügt, da für diese mehr Speicher benötigt wird, als für
    System, Datei oder Dateieigner verfügbar ist.
    Fehlerbeseitigung: Speichergrenze wegen Ursachencode &7 überschritten.

    D.h. ich kann in die Datei nichts mehr reinschreiben.

    Mittlerweile läuft alles wieder, nachdem wir folgendes gemacht haben. Ich hab natürlich erstmal im Forum gestöbert obs so einen Fall schon mal gegeben hat. Dabei bin ich auch auf einen Post gestossen.

    1. Lt. IBM wird empfohlen eine IPL zu machen - Haben wir gemacht - hat aber nichts gebracht - Zustand wie zuvor.

    2. Wir haben die PF von *max4GB auf *max1TB geändert -
    dann mussten wir anschließend alle logischen löschen und mit crtlf neu erstellen - Dannach lief alles normal wie vorher.

    Was ich nicht verstehe, wie zwei identisch aufgebaute Dateien mit gleichem Satzaufbau, mit unterschiedlichen Dateiinhalten plötzlich so auseinanderlaufen, das ich die mit weniger Dateiinhalt auf *max1TB ändern muss.
    Wie gesagt mir gehts ums verstehen, laufen tut's ja mittlerweile wieder.

    Danke für die Infos
    Ralph

    PS:RGZPFM wird am Wochenende laufen ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    CPF5272 welcher RC wird gemeldet

    Hallo Ralph,
    welcher RC kommt denn bei der Meldung CPF5272. Dies wäre sehr interessant .....

  3. #3
    Registriert seit
    Oct 2001
    Beiträge
    68
    Habe gerade keinen Zugriff auf das entsprechende System, aber es müsste 3 oder 4 gewesen sein

    3 -- Objektspeichergrenze wurde überschritten. Physische Teildatei &8 in
    Datei &9 in Bibliothek &10 hat die max. Größe erreicht. Der Datei können
    keine neuen Sätze hinzugefügt werden. Keine Fehlerbeseitigung möglich.
    4 -- Objektspeichergrenze wurde überschritten. Der Zugriffspfad der
    Teildatei &8 von Datei &9 in Bibliothek &10 hat seine maximale Größe
    erreicht. Dem Zugriffspfad können keine neuen Einträge hinzugefügt werden.
    Keine Fehlerbeseitigung möglich.


    5 scheidet aus weil der IPL ja nich angeschlagen hat...

    5 -- Objektspeichergrenze wurde überschritten. Der Zugriffspfad der
    Teildatei &8 von Datei &9 in Bibliothek &10 hat seine maximale Größe
    erreicht. Aufgrund der internen Struktur des Zugriffspfads muss ein IPL
    durchgeführt werden, bevor dem Zugriffspfad zusätzliche Einträge hinzugefügt
    werden können.

  4. #4
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Wieviele Zugriffspfade und Integritätsbestimmungen (siehe Hilfetext zum Parameter ACCPTHSIZ im Befehl CHGPF) gibt es denn für jede dieser beiden Dateien?

  5. #5
    Registriert seit
    Oct 2001
    Beiträge
    68
    die PF hatten keinen Schlüssel und dann hingen 4 "einfache" logische Dateien an der PF (nur mit unterschiedlichen Keyfeldern).

  6. #6
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Habt ihr die logischen Dateien noch irgendwo? Wie stand denn bei diesen der Parameter ACCPTHSIZ()?

  7. #7
    Registriert seit
    Oct 2001
    Beiträge
    68
    die standen wohl auch auf *max4GB, denn nachdem wir die LF gelöscht hatten und mit crtlf neu umgewandeln wollten, standen diese (bei 14 und F4) wie die PF auf *max1TB.

    Da hatten wir auch ein kleines Problem: die PF konnte man anstandslos auf *max1TB ändern(kein Gemecker wegen logischen Dateien) wenn man aber auf die logischen Datein zugegriffen hat, hat das System erst versucht Zugiffspfade neu zu erstellen, bis es dann am Schluß einfach abgebrochen hat. Erst nach dem löschen und neuerstellen, lief wieder alles reibungslos.

    Späte Grüße

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •