-
Netzlaufwerkverbindung
Hallo Leute!
Habe folgendes Problem:
Ich möchte ein Netzlaufwerk auf die I5 machen z.b. z: \\192.168.1.100\sharename
P720 8202 E4B Version: V6R1M0 mit den letzten Cum-Ptf + GrpPtfs (31.10.11)
mit 3 Usern funktioniert alles einwandfrei und bei drei Usern schaffe ich es einfach nicht.
Bei net use ... wird der Fehler "Systemfehler 5 aufgetreten" ausgegeben.
dem Share-Ordner sowie alle davorliegenden, habe ich *public alle Rechte vergeben.
Hab auch schon die User mit allen Rechten hinzugefügt.
Der einzige Unterschied zu den 3 funktionierenden User war, das sie von Anfang an Admin-Rechte hatten. Aber auch wenn ich den nicht funktionieren User die Admin Rechte gebe, nutzt es nichts.
Kann mir jemand einen Tip geben, woran ich da scheitere?
Besten Dank im voraus
lg
Michael
-
-
Danke, leider konnte mir der Link nicht helfen. Hatte ich schon vorher durchgearbeitet.
ADDDIRE Einträge hab ich auch kontrolliert und die gibts - Die Adresse ist dieselbe wie bei den funktionieren Usern.
-
User disabled für den Netserver ?
Hallo,
die Meldung sagt ja eigentlich, dass der Zugriff verweigert ist. Sind denn die User für den Netserver disabled ? Im ISeries Navigator auf Netzwerk und Server -> TCPIP -> auf den Netserver stellen und rechte Maustaste -> inaktivierte Benutzer-IDs.
Was ist anderst verglichen zu den funktionierenden ? Windows 7 oder XP ? Firewall aktiviert auf dem PC ? Passwörter stimmen auf dem PC und auf der ISeries überein ?
-
Hallo,
Ich habs auf 2 verschiedenen XP Maschinen probiert und auf einen 2003 Server
Auf einen PC ist ein altes CA V5R2 und
auf dem anderen Pc + Server die CA Version V6R1
Bei der 6.1 Version ist auch das letzte CA ServicePack installiert.
Die User sind alle aktiv
Passwörter von PC zu I5 sind unterschiedlich
Firewall ist auch nicht das Problem
-
Ich glaube, beim Zugriff auf QDLS muss der User im WRKDIRE registriert sein.
Prüfe dies bezüglich der User noch mal.
-
Security Tool in Verwendung?
Gibt es auf der i5 ein zusätzliches Tool für die Zugriffskontrolle, wie z. B. PCSACC400 ?? Das kann auch zu dieser Meldung führen, wenn der Benutzer dort keine Berechtigung hat.
-
@Fuerchau - die adddire Einträge passen alle - es geht nicht um QDLS, sondern ums root verzeichnis - \root\test
@Hrs28
habe nichts gefunden - wenn es nicht standardmäßig im Betriebssystem mit ausgeliefert wird, sicher nicht.
-
Die Frage wäre für mich, geht es generell nicht sprich kannst Du dich z.B. als Qsecofr anmelden und nur mit dem User nicht?
GG
-
bei drei Usern mit admin rechten funktioniert alles - darunter ist der qsecofr
bei 3 Usern, die vorher keine Rechte hatten, funktioniert es nicht.
Diese habe ich mittlerweile Admin-Rechte erteilt - nutzt leider auch nichts
-
Ich wollte eigentlich wissen, ob es am Rechner liegt oder am user.
GG
-
achso -
meiner Meinung nach kann es nur an der I5 liegen - aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen
habe daselbe Problem auf 2 xp-rechnern und auf einem 2003 Server
(das Problem wird sicher bei jedem Rechner auftreten)
1 xp-rechner hat CA Version 5.2
1 xp-rechner hat CA Version 6.1
Server 2003 hat CA Version 6.1
bei 6.1. ist letzt-gültiges Servicepack installiert
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks