-
4247 IPDS LAN Probleme mit Spool
Hallo an alle,
unser 4247 Z03, der neuerdings über LAN als IPDS Drucker verbunden ist,(unsere Standorte sind über eine Firewall verbunden) (die konfig um den drucker an die as400 anzubinden habe ich übrigens über dieses forum gefunden, User Torban78 heißt, hier noch einmal ein großes Dankeschön!) hat Probleme mit der Druckausgabe.
Wir Drucken seit ewigkeiten über unsere Drucker 6400 und noch einem 4247, diese sind allerdings über Twinax oder einer 5250 Druckeremulation an die as400 verbunden, dort kommen die Drucke problemlos und in gleichen Abständen.
Die gleichen Spools aber auf dem LAN IPDS Drucker kommen mit ziemlich großen Abständen!?
Wenn ich z.Bsp. barcodeetiketten erstelle, dann druckt er mir die Daten in die richtigen Felder, aber nur das erste Etikett, dann macht er einen großen Abstand, danach kommt das nächste Etikett, dieses ist natürlich nicht richtig platziert, aber ich bekomme diese Abstände nicht weg.....
Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?
Für jede Info im voraus vielen Dank
Grüße
Goran
-
Poste doch mal Deine Devicedescripton.
GG
-
Einheitenbeschreibung . . . . . > ROMATRIX Name
Rasterpunkt-Architektur . . . . *YES *SAME, *YES, *NO
Portnummer . . . . . . . . . . . 5001 0-65535, *SAME
Bei IPL anhängen . . . . . . . . *YES *SAME, *YES, *NO
Schriftart:
Kennung . . . . . . . . . . . 011 *SAME, 3, 5, 11, 12, 13, 18...
Punktgröße . . . . . . . . . . *NONE 000.1-999.9, *SAME, *NONE
Papierzufuhr . . . . . . . . . . *CONT *SAME, *TYPE, *CONT...
Papierzuführung f. Trennseiten *FILE 1-255, *SAME, *FILE
Trennseitenprogramm . . . . . . *NONE Name, *SAME, *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Druckerfehlernachricht . . . . . *INQ *SAME, *INQ, *INFO
Nachrichtenwarteschlange . . . . *CTLD Name, *SAME, *CTLD...
Bibliothek . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Aktivierungszeitgeber . . . . . 170 1-2550, *SAME, *NOMAX
Abbildkonfiguration . . . . . . *NONE *SAME, *NONE, *IMGA01...
Max. Anzahl d. ansteh. Anford. 6 1-31, *SAME
Während der Umsetzung drucken . *YES *SAME, *YES, *NO
Druckanforderungszeitgeber . . . *NOMAX 1-3600, *SAME, *NOMAX
Formulardefinition . . . . . . . F1C10110 Name, *SAME
Bibliothek . . . . . . . . . . *LIBL Name, *LIBL, *CURLIB
Zeichen-ID:
Grafikzeichensatz . . . . . . *SYSVAL 1-32767, *SAME, *SYSVAL
Codepage . . . . . . . . . . . 1-32767
Ferner Standort:
Name oder Adresse . . . . . . '10.105.6.220'
Benutzerdefinierte Auswahl . . . *SAME Zeichenwert, *SAME, *NONE
+ für weitere Werte
Benutzerdefiniertes Objekt:
Objekt . . . . . . . . . . . . *NONE Name, *SAME, *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Objektart . . . . . . . . . . *DTAARA, *DTAQ, *FILE...
Datenumsetzungsprogramm . . . . *NONE Name, *SAME, *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Benutzerdefin. Treiberprogramm *NONE Name, *SAME, *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Sichere Verbindung . . . . . . . *SAME *SAME, *NO, *YES
Prüfliste . . . . . . . . . . . *SAME Name, *SAME, *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
DBCS-Feature:
Einheitenfeatures . . . . . . *SAME Zeichenwert, *SAME
Letzter Codepunkt . . . . . . 4141-FFFE
Veröffentlichungsinfos:
Duplex unterstützen . . . . . *UNKNOWN *SAME, *SIMPLEX, *DUPLEX...
Farbe unterstützen . . . . . . *UNKNOWN *SAME, *NOCOLOR, *COLOR...
Seiten pro Min. Schwarzweiß . *UNKNOWN 1-32767, *SAME, *UNKNOWN
Seiten pro Min. Farbdruck . . *UNKNOWN 1-32767, *SAME, *UNKNOWN
Standort . . . . . . . . . . . *BLANK
Unterstützte Datenströme . . . *UNKNOWN *SAME, *UNKNOWN, *PCL, *PS...
+ für weitere Werte
[FONT='Calibri','sans-serif'] Text 'Beschreibung' . . . . . . [/font][FONT='Calibri','sans-serif']*BLANK [/font]
-
PSFCFG
Hallo Goran,
ich habe bei unseren 6400 er Druckern für den LAN Betrieb ein Benutzerdefiniertes Objekt angegeben (*PSFCFG), welches natürlich vorher angelegt werden muß. Dabei ist zu beachten das die Seitengrößensteuerung auf *YES steht.
Gruß
Heiko
-
Hallo Heiko,
ok, crtpsfcfg + F4 , soweit komme ich noch hin 
aber ich weiß nicht welche Parameter ich da einsetzen soll? Das ist unser erster AFP Drucker sozusagen, ich habe noch diese 70 tage Lizenzprobezeit (Lizenzpreis ist bereits angefragt, hier eine Zwischenfrage: was kostet ca. diese lizenz?)
Hoffe auf eine weitere Erklärung
Danke
Grüße
-
Hier sind die Werte unseres PSF Objektes.
Benutzerressourcenbibliothek . . . . . . . . . . : *JOBLIBL
IPDS-Durchgriff . . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
Zeitgeber für Freigabe aktivieren . . . . . . . : *NORDYF
Zeitgeber für Freigabe . . . . . . . . . . . . . : *NOMAX
Zeitgeber für Neustart . . . . . . . . . . . . . : *IMMED
APPC- und TCP/IP-Wiederholungszähler . . . . . . : 15
Verzögerungszeit zwischen Wiederholungen . . . . : 90
Automatische Sitzungswiederherstellung:
Aktiviert . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
Nachrichtenoption . . . . . . . . . . . . . . :
Bestätigungsfrequenz . . . . . . . . . . . . . . : 100
Antwortzeitgeber des Druckers . . . . . . . . . : *NOMAX
Leere Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *YES
Seitengrößensteuerung . . . . . . . . . . . . . : *YES
Residente Schriftarten . . . . . . . . . . . . . : *YES
Ressourcensicherung . . . . . . . . . . . . . . : *YES
Weitere Drehung . . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
Vektorisierte Schriftarten verwenden . . . . . . : *NO
PSF-definierte Auswahl:
*NONE
Nachrichten über Schriftartsubstitution . . . . : *YES
Host-Schriftarten am Drucker erfassen . . . . . : *NO
Modus Einzelblattemulation . . . . . . . . . . . : *NONE
Schriftartauflösung für Formatierung . . . . . . : *SEARCH
Schriftzuordnungstabelle . . . . . . . . . . . . : *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
DBCS-Simulationsschriftart verwenden . . . . . . : *NO
PDF-Ausgabe generieren:
*NONE
Art der PDF-Einheitenemulation . . . . . . . . . : *IP40240
Einschub 1 für PDF-Papierformat . . . . . . . . : *LETTER
Einschub 2 für PDF-Papierformat . . . . . . . . : *LETTER
Handhabung multipler PDF-Gruppen:
Mehrere Gruppen bestätigen . . . . . . . . . . : *NO
Verarbeitungsoption . . . . . . . . . . . . . :
PDF-Inline-Schriftarten . . . . . . . . . . . . : *YES
PDF-Datenwarteschlange . . . . . . . . . . . . . : *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
PDF-Mail-Server:
*SNDDST
E-Mail-Absender (PDF) . . . . . . . . . . . . . : *SPLFOWN
PDF-Administrator . . . . . . . . . . . . . . . : *NONE
PDF-Benutzerprogramm . . . . . . . . . . . . . . : *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
PDF-Zuordnungsobjekt . . . . . . . . . . . . . . : *NONE
PDF-Ausgabewarteschlange . . . . . . . . . . . . :
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
PDF-Dateiadresse . . . . . . . . . . . . . . . . :
AFP-Daten sichern . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
AFP-Ausgabewarteschlange . . . . . . . . . . . . :
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
Textbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . : IBM Printer 6400 via Ethernet
Liste der Einheitenressourcenbibliotheken:
*DFT
Der Name für das Objekt kann frei gewählt werden. Nach Anlage des Objektes ist dieses dann bei der DEVD des Druckers zu hinterlegen.
Was die Lizenz kostet vermag ich im Moment wirklich nicht zu sagen. Das ist ja auch immer von der Prozessorgruppe usw. abhängig.
-
super, vielen Dank.
Ich werde das gleich am Montag testen.
Ich berichte....
Grüße und schönes WE
Goran
-
Hallo, den gleichen Tip mit der Seitengrößensteuerung über das PSF Konfig Objekt hätte ich auch gehabt.
Dies ist auf jeden Fall die erste Wahl. Alternativ würden auch noch das ändern der Papierlänge (am Drucker) auf das tatsächliche Format gehen. Falls noch weitere Formulare mit anderer Papierlänge bedruckt werden dann in einer 2. Konfig abspeichern und jedesmal vorher am Drucker das Konfig Set laden. Ist zwar nich besonders komfortabel, funktioniert aber auch. Tatsächliche Papierlänge ist mit Werkseinstellungen des Druckers vorkonfiguriert auf 66 Lines für 11 Zoll Papier (bei 6 LPI) für 12 Zoll Papier wären es 72 Lines und bei deinen Aufklebern einfach mal messen wie lang diese sind. 1 Zoll =25,4mm, sind es z.B. 4 Zoll lange Etiketten, dann 24 Lines am Drucker einstellen (Papierlänge mal LPI Einstellung).
-
hallo an alle,
SUPER, es hat funktioniert. Wir haben gerade Aufkleber mit Barcode optimal gedruckt, und ohne Abstand! 
Es hat also nur die PSF Konfiguration gefehlt, die weiteren Einstellungen die Torben78 vorgeschlagen hat habe ich also nicht gebraucht.
Ich will mich nicht zu früh freuen, wir müssen noch andere Formulare testen, aber es sieht schon mal super aus.
Vielen herzlichen Dank an alle
Grüße
Goran
Similar Threads
-
By sysopr2 in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 23-12-09, 13:33
-
By Murat in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22-10-06, 12:28
-
By antonkuh in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 12-09-06, 17:59
-
By Flappes in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06-06-05, 13:30
-
By Markus Gruebl in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 20-05-01, 17:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks