Auch wenn ihr mir nicht glauben wollt, aber Pointer unterliegen da einem besonderen Schutz.
Ändert man einen Pointer mit Daten, wird der Pointer zerstört und als Daten interpretiert.

Dies ist seit V5R1 so, damit man nicht mal eben aus Daten einen Pointer machen kann und somit Berechtigungen umgehen könnte oder sonstige Zugriffe erhält.
Im MI gibt es daher auch unterschiedliche Befehle:
CPYBLA -> Copy bytes
CPYBWP -> Copy with Pointer
Beim CPYBLA werden alle Bytes kopiert, ggf. enthaltene Pointer werden zerstört und sind nicht mehr als Pointer verwendbar.

Ich denke nicht, dass SST die Daten als Pointer erkennt und damit beim Überschreiben auch als Pointer, vor allem Systempointer, setzt.

Ich glaube auch nicht, dass die SEPT hier zerstört ist, da es beim direkten Aufruf mit der SEPT-Adresse sonst einen "Illegal Pointer"-Fehler geben würde.
Da aber das Objekt benannt wurde ist dieses irgendwie tatsächlich kaputt.
Das kann man zwar aus einem anderen System kopieren, wobei allerdings eine neue Adresse (Pointer) entsteht.

Meine Empfehlung, auch wenn's schwer fällt: Reparaturinstallation!