-
Verwendungsübersicht Funktionen
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Verwendung von selbstgeschriebenen Funktionen darzustellen.
Unsere Funktionen stehen in Serviceprogrammen und werden von vielen Programmen genutzt. Aber: welche wird wo benutzt?
Gibt es einen Systembefehl dafür? DSPSRVPGM für Prozedurimporte??
Wer kann helfen?
lg
Siegfried
-
 Zitat von siegfried storr
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Verwendung von selbstgeschriebenen Funktionen darzustellen.
Unsere Funktionen stehen in Serviceprogrammen und werden von vielen Programmen genutzt. Aber: welche wird wo benutzt?
Gibt es einen Systembefehl dafür? DSPSRVPGM für Prozedurimporte??
Wer kann helfen?
lg
Siegfried
Hallo Kollege,
quick and dirty ist DSPMOD der hat *EXPORT und *IMPORT und kann in ein Outfile ausgeben. Die Steuerung kann man dann von PDM übernehmen lassen, wenn man die zehn Zeilen nicht tippen will. Ein wenig holprig, mit ein paar Einschränkungen, aber mir reichts zumeist.
Dieter Bender
-
Hallo d*b,
leider heben wir aber unsere Module nicht auf, die stehen immer nur zur Umwandlungzeit kurz mal in der QTEMP rum...
DSPMOD könnte auch eine Ausgabedatei füllen...könnte man somit in Zukunft vielleicht immer nach der Umwandlung aufrufen, aber jetzt??
lg
Siegfried
-
... was man nicht auf der Platte hat, muss man in den Armen haben...
Vielleicht gibt ja QBNLPGMI noch was her (kann aber vernutlich auch nur was DSPSRVPGM kann) und da kanns mit den Importen eng werden. Falls man (hoffentlich) reproduzierbar compilieren kann, könnte man auch die Modules temporär neu erstellen, um das Repository aufzubauen.
D*B
-
Hallo,
über den Befehl DSPPGMREF in eine Ausgabedatei kann man die gewünschten Informationen finden.
Gruss
akorb
-
Hallo akorb,
ich suche eine Übersicht der Funktionsverwendung in einem Programm. Können Sie mir bitte noch kurz beschreiben, in welcher Ausgabe ich dieses bei DSPPGMREF sehen kann? Ich finde das einfach nicht...
lg
Siegfried
-
Hallo d*b,
ich hoffe noch darauf, nicht alles neu wandeln zu müssen...
Die Hoffnung stirbt zuletzt
lg
Siegfried
-
Mit ein bisschen Aufwand (per CLP) kann man sich auch ohne API's behelfen.
Per DSPPGM/DSPSRVPGM DETAIL(*ACTGRPEXP/*ACTGRPIMP/*PROCEXP) ein Spool erstellen, mit CPYSPLF diese in eine PF kopieren, mittels SQL und SUBSTR die Daten dann extrahieren und in eine neue Datei kopieren (z.B. per INSERT ... SELECT ...).
Anschließend nach gutdünken auswerten .
Sicherlich ist das dann nicht mehr ganz so genau, da einige Symbole bereits aufgelöst sind.
-
 Zitat von Fuerchau
Mit ein bisschen Aufwand (per CLP) kann man sich auch ohne API's behelfen.
Per DSPPGM/DSPSRVPGM DETAIL(*ACTGRPEXP/*ACTGRPIMP/*PROCEXP) ein Spool erstellen, mit CPYSPLF diese in eine PF kopieren, mittels SQL und SUBSTR die Daten dann extrahieren und in eine neue Datei kopieren (z.B. per INSERT ... SELECT ...).
Anschließend nach gutdünken auswerten  .
Sicherlich ist das dann nicht mehr ganz so genau, da einige Symbole bereits aufgelöst sind.
... das ist nur teils ergiebig. Man kriegt zwar Exporte und die gebundenen Module/SRVPGMs, aber die Procedure Importe nicht, also keine Verwendungsreferenz. Ich weiß schon, warum ich die Module nicht lösche und auch davon abrate.
D*B,
dem dann aber dann die dynamisch zur Laufzeit gelinkten Module immer noch durch die Lappen gehen...
-
man, hier ist ja was los 
@d*b
Dynamisch gelinkte Module unterliegen bei uns zum Glück strengen Restriktionen...
@alle
Wir verwenden zum Compilieren einen Präprozessor eines hier nicht unbekannten Herren. Dort werde ich jetzt in den Umwandlungsanweisungen die erstellten Module in eine "Doku" - Lib stellen und abends dann diese Module per DSPMOD in eine "Doku"-Datei übernehmen und anschließend wieder löschen. Ich denke, das ist dann ein gangbarer Weg, oder?
Vielen Dank an alle Beteiligten!!
lg
Siegfried
-
Hallo,
z.B: DSPPGMREF PGM(MEINELIB/*ALL) OUTPUT(*OUTFILE) OUTFILE(QTEMP/REFOUT).
Dann kann im SQL über das Feld WHOTYP = *SRVPGM gefiltert werden und in dem Feld WHFNAM stehen die Serviceprogramme.
Gruss
akorb
-
Das Serviceprogramm ist ja bekannt, aber hier geht es zusätzlich darum, welche Prozeduren denn da von welchem Programm verwendet werden.
Similar Threads
-
By tw89 in forum NEWSboard Windows
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 19-02-10, 14:03
-
By Kirsten Steer in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 11-12-06, 08:56
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 22-02-06, 11:14
-
By muadeep in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 29-07-05, 10:34
-
By Dick Dekker in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 14-01-03, 14:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks