... da gehts ja wieder bunt durcheinander (in Fragen und Antworten)

- das benötigte Package wird bei deinem CRTSQLRPGI auf der Maschine SYSTEM_X mit erstellt (Parameter RDB) und zur Compiletime werden statische SQL Statements dort geprüft.

- *DUW sorgt dafür, dass man die Connections hin und her switchen kann

Connection wechseln erfolgt mit set connection - das koste auch keinen Strom und es ist unnötig da irgendwelche Klimmzüge zu machen!!!

AM Ende des Programmes muss dann entweder erst ein COMMIT und dann ein DISCONNECT kommen, oder ein RELEASE und dann ein COMMIT ansonsten ist das Package in Benutzung.

Beendet man mit RELEASE ALL oder DISCONNECT ALL, kann man mit CONNECT RESET erneut lokal verbinden.

Wenn man von mehreren Maschine A und B auf C zugreifen will, kann man auch beim CRTSQLRPGI als RDB *LOCAL angeben und dann einmal ein CRTSQLPKG.

D*B