-
Jobfahrplan - WKKJOBSCDE
Hallo zusammen,
kann ich in dieser Funktion auch die Zeit so wählen, dass ein Job z.B. jede Minute läuft ??
Danke für die Hilfe
-
Hallo,
das geht, wenn in dem JOBSCDE Eintrag ein CL Programm enthalten ist, wo der Job sich selber die neue Uhrzeit mit CHGJOBSCDE gibt.
Gruss
akorb
-
-
LOOP:
...
DLYJOB 60
GOTO LOOP
-
Ok danke also das wäre das CL.
Was ich jetzt nicht verstehe: muss ich dieses CL dann über einen Jobfahrplan einstellen oder wie rufe ich das permanent auf ??
-
Du kannst das per ADDJOBSCDE oder direkt per ADDPJE/ADDAJE in ein Subsystem eintragen.
Wichtig bei solchen Programmen ist jedoch, dass per
DCL VAR(&ENDSTS) TYPE(*CHAR) LEN(1)
und
RTVJOBA ENDSTS(&ENDSTS)
IF (&ENDST = '1') GOTO ENDE
auf Jobende/Subsystemende geprüft werden sollte um ein normales Ende (also verlassen der Schleife) bei gesteuertem runterfahren/beenden zu gewährleisten.
Ansonten produziert man unnötige Abbrüche und Joblogs.
Beim SCD-Job muss man ein Jobq wählen, die keine anderen nachfolgenden Jobs blockiert.
-
Danke für die Anmerkungen
Similar Threads
-
By Franz Karl in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 23-11-10, 18:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks