[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: DLTSPLF

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2011
    Beiträge
    81

    DLTSPLF

    ich habe in einem Programm per QCMDEXC folgenden Befehl abgesetzt:
    DLTSPLF FILE(RZLIST2) SPLNBR(*LAST) SELECT(*CURRENT *ALL *ALL RZKT46)

    ich erwarte, das er nur die Liste RZLIST2 vom JOB RZKT46 löscht und nicht irgend einen anderen RZLIST2 Eintrag.

    oder habe ich da eine falsche Erwartungshaltung.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Wenn du dir den Befehl mal prompten lässt, siehst du, dass die Liste nur in deinem aktuellen Job gesucht wird und das Feld USRDTA den Wert RZKT46 haben muss.
    Da du sowieso nur deinen aktuellen Job betrachtest kannst du die Select-Angaben eigentlich auch weglassen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    850
    Hallo,

    kommt darauf an in welchem JOB der QCMDEXC läuft.
    Interaktiv oder als SBMJOB ?

    Der DLTSPLF mit JOB(*) bezieht sich auf sich selbst.
    PHP-Code:
    Gibt den Namen des Jobs ander die Spool-Datei, die aus  
    der Ausgabewarteschlange entfernt wird
    erstellt hat (bzw.
    gerade erstellt).                                         
                                                              
    Einzelwerte                                               
                                                              
    *                                                         
        
    Der diesen Befehl ausgebende Job erstellte die zu     
        löschende Spool
    -Datei

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2011
    Beiträge
    81
    in dem JOB wird über die Datei RZLIST2 aus verschiedenen Programmen ausgegeben. im Programm RZKT46 wurde jedoch keine Ausgabe gemacht, wohl aber in einem Vorprogramm im gleichem JOB. Er löscht also ohne den Vergleich auf die Benutzerdaten. ich werde wohl das DLTSPLF im RZKT46 per Abfrage steuern müssen

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Du kannst per OVRPRTF den Splf-Namen auf das Programm anpassen, so dass der Spool eindeutig wird und du mit dem SPLF-Namen dann gezielt löschen kannst.

    Bei gemeinsamer Verwendung von PRTF's aus verschiedenen Programmen empfielt sich daher sowieso per OVRPRTF einen programmbezogenen Namen zu vergeben.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Der Parameter SELECT(...) zieht anscheinend nur bei DLTSPLF FILE(*SELECT).

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Ja, da hast du wohl recht:

    *SELECT
    Alle Spool-Dateien, die den im Parameter Dateien auswählen für
    (SELECT) angegebenen Auswahlkriterien entsprechen, werden gelöscht.
    Wird dieser Wert verwendet, kann kein Wert mit den folgenden
    Parametern angegeben werden: Parameter Jobname (JOB), Parameter
    Spool-Dateinummer (SPLNBR), Parameter Jobsystemname (JOBSYSNAME) und
    Parameter Spool-Datei erstellt (CRTDATE).

    Ansonsten werden die Select's dann wohl ignoriert.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Jan 2011
    Beiträge
    81
    vielen Dank für Eure Bemühungen. ich habe mein Problem durch eine entsprechende Programmanpassung gelöst.
    nochmals vielen Dank und allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.

Similar Threads

  1. DLTSPLF
    By RLU in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12-11-07, 12:30
  2. WRKSPLF Option: 4 (löschen)
    By Cobolaner in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01-10-06, 18:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •