-
Du kannst per OVRPRTF den Splf-Namen auf das Programm anpassen, so dass der Spool eindeutig wird und du mit dem SPLF-Namen dann gezielt löschen kannst.
Bei gemeinsamer Verwendung von PRTF's aus verschiedenen Programmen empfielt sich daher sowieso per OVRPRTF einen programmbezogenen Namen zu vergeben.
-
Der Parameter SELECT(...) zieht anscheinend nur bei DLTSPLF FILE(*SELECT).
-
Ja, da hast du wohl recht:
*SELECT
Alle Spool-Dateien, die den im Parameter Dateien auswählen für
(SELECT) angegebenen Auswahlkriterien entsprechen, werden gelöscht.
Wird dieser Wert verwendet, kann kein Wert mit den folgenden
Parametern angegeben werden: Parameter Jobname (JOB), Parameter
Spool-Dateinummer (SPLNBR), Parameter Jobsystemname (JOBSYSNAME) und
Parameter Spool-Datei erstellt (CRTDATE).
Ansonsten werden die Select's dann wohl ignoriert.
-
vielen Dank für Eure Bemühungen. ich habe mein Problem durch eine entsprechende Programmanpassung gelöst.
nochmals vielen Dank und allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.
Similar Threads
-
By RLU in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 12-11-07, 12:30
-
By Cobolaner in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 01-10-06, 18:39
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks