[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    222
    Hallo Andreas,

    wir haben 7.1 und sind PTF-technisch auf dem aktuellen Stand, (von Freitag 10.2)

    Ob WIN7 wie Server 2008 funktioniert?
    Das weis ich nicht.

    viele Grüße
    Dietlinde Beck

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2005
    Beiträge
    31
    Hallo Dietlinde,

    wenn die AS400 in derselben Domäne wie der PC ist, dann sollte es auch ohne mkdir klappen. Kann im System i Navigator - Netzwerk - Server - i5/OS netServer - Eigenschaften eingestellt werden.
    Unter QNTC sehe ich dann alle Maschinen, die ich auch mit net view im WIN7-CMD sehe.

    Wir haben V7R1 installiert.

    Grüße
    Jürgen

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    222
    Hallo Jürgen,
    soweit ich weiß haben wir keine Domäne. Allerdings zeigen die Eigenschaften(s.u.) als DomänenNamen unsere Seriennr. Wie kann ich prüfen ob das wirklich die Domäne ist, und ob mein neuer PC auch da drin ist?


    Im System i Navigator - Netzwerk - Server - TCP/IP - i5/OS netServer - Eigenschaften war ich.
    Und jetzt?
    Wo sehe ich da meinen PC?
    bzw wie kann ich ihn hinzu fügen?
    DiBe

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2005
    Beiträge
    31
    Hallo Dietlinde,

    als erstes herausfinden, in welcher Domäne der PC angemeldet ist
    PC:
    - CMD-Fenster öffnen (Window LogoTaste + R, dann cmd eingeben)
    - Eingabe echo %userdomain%

    Die dann angezeigte Domäne muss bei den iOS-Netserver-Eigenschaften beim Reiter Allgemein im Feld "Domänenname" stehen.
    Wenn hier geändert werden muss, auf "nächster Start klicken" und Dömänenname anpassen. Netserver neu starten

    OS400 Benutzer + Kennwort müssen im Active Directory genau so vorhanden sein.

    Grüße
    Jürgen

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    222
    Ok, danke erstmal.

    bei den iOS-Netserver-Eigenschaften beim Reiter Allgemein im Feld "Domänenname" steht nun das Ergebnis des Echo Befehls.
    (DiBe-PC)
    Neu gestartet habe ich den Dienst auch

    Mein Admin hat gesagt ich darf nicht einfach die Domäne der AS400 ändern.
    Aber er weis auch nicht was da nicht mehr funktionieren kann. (Das muß aber warsch. wieder zurück geändert werden und ich muß meinen PC anpassen)

    Trotzdem sehe ich beim wrklnk
    /qnrc/Dibe-PC/ keine Dateien und auch nicht meine Freigabe 'Daten'

    Was kann noch nicht stimmen?
    DiBe

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2005
    Beiträge
    31
    was steht denn im Joblog? CPDB053 mit welchem Fehlercode?

    Jürgen

    PS: IBM sagt: IBM - QNTC and CPDB053 - Error Exchanging Security Information

  7. #7
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    222
    Ja, CPDB053, Fehlerklasse 5, Zugriff verweigert.
    Werde deinen Link mal studieren, das dauert aber (muß die Hälfte mit Google Übersetzen, ist leider so)

    vielen Dank
    Dietlinde Beck

  8. #8
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    222
    Guten Morgen zusammen,

    ich habe den link jetzt mal gelesen und wohl auch das meiste verstanden.
    Es wird empfohlen einen 'Local account' zu verwenden, anstatt eines 'Domain Account'.
    In dem MS Dokument, auf das verwiesen wird, wir auch erklährt warum. Nur leider nicht WIE.
    Kann mit jemand sagen (oder einen link benennen) WIE ich, WO, den LocalAccount erstelle und wie ich beim Zugriff das System veranlasse diesen zu verwenden?
    Danke,
    DiBe

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ein LocalAccount wird ganz einfach über die Benutzerverwaltung des lokalen Windows erstellt.

    Zu beachten ist jedoch, dass ggf. die Kennwortrichtlinie herabgestuft wird, da das Kennwort komplett in Kleinbuchstaben angegeben werden muss (PWDLVL=0).

    Da die AS/400 beim Anmelden keine Domain mitsendet, wird sowieso nur versucht sich mit einem lokalen User zu verbinden.

    Der lokale User benötigt dann natürlich auch die Windows-Berechtigung auf die lokalen freigegebenen Verzeichnisse und Dateien.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    222
    Hallo Herr Fuerchau,
    das verstehe ich nicht.
    Ich habe auf meinem PC (natürlich?) eine Account. Sprich: ohne Anmeldung kann ich mit dem PC nicht arbeiten.
    Ist das dann der Locale Account?

    Warum geht es dann trotzdem nicht?
    Mein Anmeldename auf dem PC sowie mein Kennwort ist mit dem der AS400 identisch?

    Dietlinde Beck

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ja und Nein.
    Wenn du in einem Firmennetzwerk bist, hast du meist keinen lokalen User!

    Bei der Anmeldung wird zusätzlich die Netzwerk-Kennung mit eingegeben. Dies unterscheidet sich je nach Windows-Layout:

    Benutzer: MyNet\MyUser
    Kennwort: xxxx

    oder

    Benutzer: MyUser
    Kennwort: xxx
    Domäne: MyNet

    Bei der Anmeldung wird dann dein Account erst vom Server loakl kopiert. Dadurch kannst du dich ggf. an jedem beliebigen PC anmelden.

    Der lokale User unterscheideit sich bei der Anmeldung so:

    Benutzer "MyPcname\myUser"

    Wichtig ist vor allem, dass dein Kennwort mit dem der AS/400 identisch ist und auf dem Windows-Rechner in Kleinbuchstaben vorliegt.
    Die Kennwortrichtlinie von Windows verlangt aber meist einen Großbuchstaben, eine Zahl und Sonderzeichen, was bei PWDLVL=0 auf der AS/400 nicht geht.
    Deshalb ist diese abzuschalten.

    Alternativ kann man das PWDLVL hochsetzen, was aber zu anderen Problemen führt.
    Am 5250 ist man gewöhnt, Kleinbuchstaben einzugeben, da diese ja umgewandelt werden. Wer denkt schon dann daran die Shifttatste festzuhalten.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  12. #12
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1

    Wie man auf rapidshare download xrumer 7.0.10 ?

    Gehört wieder nicht hier hin!

Similar Threads

  1. Tools von GOERING iSeries Solutions
    By Kirsten Steer in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11-12-06, 08:25
  2. iSeries Highlight 2007, das iNN - Partner Camp in Bad Nauheim
    By Kilianski in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18-10-06, 08:46
  3. Java, JDBC, iSeries und Tschechische/Russische/Chinesische Zeichen
    By Christian.Hesse in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04-08-06, 10:04
  4. iSeries Access V5R3M0 ServicePacks nicht installierbar
    By Unwissender in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03-07-06, 15:01
  5. MiDViSiON Ausstellerprofil: GOERING iSeries Solutions
    By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15-06-06, 07:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •