Ehningen baut auf die IBM Cloud

Die Gemeinde Ehningen und IBM haben jetzt einen IBM SmartCloud Enterprise-Vertrag mit unbegrenzter Laufzeit unterzeichnet. Zunächst soll die von IBM Studenten der Dualen Hochschule im Rahmen einer Projektarbeit für Ehningen entwickelte Softwareapplikation in der Cloud zur Anwendung kommen. Damit können Buchungen unterschiedlichster Ressourcen wie Sporthallen und anderer Räume der Gemeinde künftig in der Public Cloud von IBM erfolgen. So werden nicht nur mehr Transparenz und Flexibilität geschaffen, sondern auch Kosten minimiert.
Ehningen ist mit diesem Public-Cloud-Vertrag einer der öffentlich-rechtlichen Kunden in Baden-Württemberg, die mit IBM den Schritt in die Cloud machen. Die Buchung von Sporthallen, Fußballplätzen, Festhallen, dem örtlichen Hallenbad oder Veranstaltungsräumen wird damit effizienter, einfacher und flexibler. Die Applikation, die eigens für Ehningen entwickelt wurde, hat ein Webinterface und soll im ersten Schritt nur von Mitarbeitern der Gemeinde Ehningen genutzt werden, jedoch später auch für Vereine und alle Ehninger zugänglich und buchbar sein. Sie erlaubt eine einfachere Handhabung der Buchungsvorgänge und schafft mehr Transparenz. Durch die IBM SmartCloud Enterprise-Lösung entfallen gleichzeitig Investitionen in neue Hardware. Die Gemeinde hatte sich aufgrund der hohen Flexibilität und Sicherheitsaspekte der Cloud-Rechenzentren für IBM entschieden. Die Lösung basiert auf einem „pay as you go“-Ansatz, mit dem IBM Kunden flexibel IT-Leistungen beziehen können und nur die tatsächlich in Anspruch genommenen Leistungen bezahlen.
Mit der IBM SmartCloud Enterprise können Kunden seit April diesen Jahres auf verbesserte Cloud-Dienste für private, öffentliche und hybride Clouds zugreifen. Die Dienste umfassen Hardware, Software, Services und Best Practices, die den Übergang vom Entwicklungs- und Testbetrieb hin zum täglichen Einsatz von Cloud Computing in Unternehmen beschleunigen. Die Lösung verknüpft die Kosteneffizienz und Skalierbarkeit einer gemeinsam genutzten IT-Umgebung mit der Möglichkeit, das Level an Sicherheit, die Applikationen, den Grad an Verfügbarkeit, Verwaltungs- und Support-Services flexibel und nach Bedarf auszuwählen, wie es bisher eher für private Umgebungen typisch ist.

IBM - Deutschland