Wenn man mit WRKQRY arbeitet, dann kann man da schon ein Ausgabeformat definieren. Dann würdest Du erst die Ergebnisdaten via SQL erstellen und dann nur noch mit RUNQRY ausgeben.

Es geht auch wenn man sich ein Druckprogramm und ein Printerfile erstellt, aber ohne Programmierkenntnisse hat das kein Zweck.

Wenn's "schön" werden soll dann kann man auch per Excel was zaubern und dann dynamisch auf eine Datei in der As/400 per ODBC verlinken.

Es kommt eben ganz drauf an was Du willst/brauchst.