[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    121
    Ich weiss nicht, ob ich das überlesen habe, oder ob das noch niemand vorgeschlagen hatte:

    Versuch mal, Dich mit den Parametern "Programm/Prozedur" = *NONE, "Menü" = MAIN und "Aktuelle Bibliothek" = *CRTDFT anzumelden.

    Dadurch lässt sich das Problem umgehen, wenn es in einem Programm liegt, was im Benutzerprofil hinterlegt ist und beim Anmelden automatisch ausgeführt wird, oder in einer nicht existierenen Aktuellen Bibliothek, oder in einem nicht existierenden Anfangsmenü.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Christian Bartels.

  2. #2
    Registriert seit
    Apr 2012
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von Christian Bartels Beitrag anzeigen
    Ich
    Versuch mal, Dich mit den Parametern "Programm/Prozedur" = *NONE, "Menü" = MAIN und "Aktuelle Bibliothek" = *CRTDFT anzumelden.
    hi,

    leider auch bei diesem Anmeldeversuch, genau so wie bei dem Tipp von holgerscherer, wieder die altbekannte Fehlermeldung CPF1123

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    http://newsolutions.de/forum-systemi...35-post14.html

    da hilft höchstens DST (manuelles IPL oder über Panel Funktion an der Konsole aufrufbar) Was da am Panel eingestellt werden muss, ist je nach Hardware anders und müsste ich erst nachsehen, haben aber andere vielleicht im Kopf.

    Und dann bleibt ja immer noch das Problem zu finden was da los ist (ich tippe immer noch auf PTFs, die geschlummert und mit dem anlegen aufs nächste IPL gewartet haben - und der letzte war der nächste!).

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Anmerkung zu DB:
    Wenn nichts mehr hilft, würde ich ein A-IPL manuell versuchen. Falls wirklich PTF angelegt wurden, würde ein A-IPL die temporären PTFs nicht berücksichtigen.

    Und dann, Ursache suchen, bestenfalls beheben und am Panel wieder auf ein B N zurückstellen.
    kf

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... die Idee mit dem A IPL ist sicher auch nicht schlecht. Wichtig ist jedenfalls einen Zugang zu versuchen, der auch keinen SYSLIBL und ähnliches benutzt.
    Es geht aber so oder so nix an der Bedienung des Panels vorbei und ins DST kommt man über Panel auch ohne IPL.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  6. #6
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    121
    Übers DST herauszukriegen, was los ist, dürfte relativ schwierig sein, wenn man nicht weiß, wie man über Display/Alter/Dump an Spool-Dateien eines Benutzers kommt.

    Ich liste jetzt einfach mal ein paar Ideen auf, was die Ursache für das Problem sein könnte:

    1. Problem mit der Work-Control-Block-Table, so dass kein Job gestartet werden kann.

    2. Problem mit der Bibliotheksliste im interaktiven Job (eine User-Bibliothek vor QSYS oder nicht existierende Bibliotheken in der Library List).

    3. Problem mit der System Entry Point Table, durch die Pointer auf Betriebssystemprogramme ungültig geworden sind.

    Das erste und zweite Problem ließen sich durch ein manuelles IPL lösen. Für das erste Problem würde man beim manuellen IPL eingeben, dass Job-Queues, Out-Queues und unvollständige Joblogs gelöscht werden sollen (das führt zum Löschen und Neuaufbau der Work-Control-Block-Table). Für das zweite Problem würde man beim IPL die Systemwerte ändern, und zwar QSYSLIBL auf 'QSYS QSYS2 QHLPSYS QUSRSYS' und QUSRLIBL auf 'QGPL QTEMP'.

    Für das dritte Problem könnte man einen sogenannten Abbreviated Install durchführen. IPL bis zum DST, dann "Betriebssystem Installieren" auswählen, und dann auswählen, dass Programm- und Sprachobjekte nicht installiert werden sollen. Dadurch werden im System keine Objekte ersetzt, aber die System Entry Point Table wird neu aufgebaut. Das kann dann nötig sein, wenn jemand ein Betriebssystemprogramm aus der QSYS mit SAVOBJ/RSTOBJ von einem anderen System übertragen hat.

    Wenn alles versagt, kann man es natürlich auch mit einer Neuinstallation des Betriebssystems versuchen.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Christian Bartels.

Similar Threads

  1. Os400 Fehler ?
    By Robi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04-11-06, 16:02
  2. Fehler bei SNDDST
    By sysopr in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23-08-06, 14:10
  3. Finde Fehler bei SQL nich...
    By deni87991 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08-08-06, 13:50
  4. Fehler im SQL bzw. Joblog
    By GraueEminenz in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10-07-06, 11:58
  5. ODBC Verbindungs Fehler (-7778)
    By Hubert in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10-05-06, 09:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •