[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Eigentlich mußt du nur ...

    ... deinem WLAN-Router eine IP-Adresse aus dem Netz geben, in dem dein Laptop und deine AS/400 sind, also selbe Netzmaske und eine eindeutige, zu deinem Netz gehörende IP-Adresse. Dann ist er von deinem Laptop und der AS/400 aus direkt erreichbar.

    Dann auf deinem Laptop als Gateway die IP-Adresse deines Routers eintragen.

    Jetzt noch einen DNS-Server eintragen,
    z.B. 8.8.8.8 (Google DNS) oder 208.67.222.222 (OpenDNS).

    Das gleiche auf der AS/400, damit auch sie ins Internet kommt:

    Als Standardleitweg einen Leitweg zu deinem Router (Gateway):

    CFGTCP
    2. Mit TCP/IP-Leitwegen arbeiten
    *DFTROUTE / *NONE / *NORMAL / IP-Adresse des Routers

    Und der DNS-Server:

    CFGTCP
    12. TCP/IP-Domäneninformationen ändern
    Domain Name Server: Internet-Adresse:
    IP-Adresse des DNS-Servers (8.8.8.8 oder 208.67.222.222, siehe oben)

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Als DNS-Server gebe ich auf der AS/400 und dem PC/Laptop immer den Router an, da dieser wiederum seine DNS-Server über die Internetverbindung bekommt und Anfragen entsprechend weiterleitet oder seine eigene DNS-Tabelle verwendet für lokale Verbindungen.

    Zusätzlich trage ich ggf. die lokalen PC's bzw. die AS/400 in der Router-Namenstabelle ein, soweit dieser das nicht automatisch macht, wenn DHCP aktiviert ist.

    Auf der AS/400 brauche ich nur den Router als Standardgateway zu adressieren.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2009
    Beiträge
    41
    ... jetzt geht gar nix mehr...
    ich fange ganz von vorne an: wie vergebe ich eine IP für die maschine???
    __________________________________
    AS/400 eSeries Modell 150

  4. #4
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    CFGTCP / 1. Mit TCP/IP-Schnittstellen arbeiten / 1=Hinzufügen

    Anschließend diese Schnittstelle mit 9=Starten.

    Nachsehen ob gestartet mit:

    F11=Schnittstellenstatus anzeigen

    oder mit:

    NETSTAT OPTION(*IFC) oder WRKTCPSTS OPTION(*IFC)

Similar Threads

  1. Kein Zugriff von Linux auf AS/400 Freigabe?
    By schatte in forum NEWSboard Linux
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29-01-08, 14:02
  2. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03-08-06, 17:04
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26-07-06, 12:22
  4. PC-CD Laufwerk mit AS/400 verbinden
    By DKSPROFI in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12-06-06, 08:01
  5. AS/400 tschechisch anzeigen lassen
    By holgerschurig in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27-04-06, 15:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •