-
Das würde ich auch gerne machen, aber ich habe da leider keinerlei Einfluß drauf. Wenn ich beweisen könnte, daß es zuviele temporäre Indizies sind (zBsp Retro-Problem OPNQRYF), dann könnte ich zumindest die Verantwortung für das Problem abgeben.
Unsere SAN-Truppe hat allerdings keine überdurchnittlichen IOs zu diesen Zeiten bemerken können.
-
Eben. Deshalb tendiere ich persönlich immer dazu, die User dazu anzuleiten, ihre wieder kehrenden Abfragen in fähige Programmierhände zu geben zwecks Automatisierung.
Was manch ein User an einem Tag mit zehn SQL-Abfragen und 3Std Arbeit an Excel herumwerkelt, kann oft in 5min realisiert werden.
Würde ich nur 1% von der eingesparten Arbeitszeit bezahlt bekommen läge ich jetzt wohl am Strand der Malediven
-
 Zitat von Chris.jan
Würde ich nur 1% von der eingesparten Arbeitszeit bezahlt bekommen läge ich jetzt wohl am Strand der Malediven 
Super Idee, mach ich auch
-
Das Aufbauen von Indizes bedeutet i.W. eine hohe CPU-Auslastung und nicht so sehr Plattenauslastung (Cache!).
Wenn es denn umgekehrt wäre, würden die anderen Jobs gar nicht so sehr gestört werden.
Ein temporärer Indexaufbau legt keinen Index auf der Platte sondern im Speicher an. Dabei geht das Lesen der Datei ggf. noch sehr schnell nur eben die Baumstruktur aufbauen dauert halt und frisst ausschließich CPU.
Kein Wunder, dass die SAN-Truppe da nur wenige IO's registriert.
-
Wie weit sind wir denn mit den interaktiven CPWs? Hat jemand da mal was herausfinden können? Der eine Thread/Link hat mir nicht weiter helfen können, weil er nicht mehr existiert. Und sonst hab ich da nix gefunden.
-
Google hilft da meistens:
IBM Power 750 Express server performance data
Vielleicht wirst du da ja fündig.
-
DSPSYSVAL QMODEL
DSPSYSVAL QPRCFEAT
Am besten google: CPW + (Wert Model) + (Wert PRCFEAT)
Dann solltest Du den CPW Wert herausfinden.
Viel Glück.
-
Auf der Seite war ich schon gestern. ich weiß, daß unsere i5 ca 6000CPW pro Prozessor hat. Aber ich brauche ja die Grenze, wo CFINT anfängt herum zu spinnen.
-
 Zitat von Chris.jan
Auf der Seite war ich schon gestern. ich weiß, daß unsere i5 ca 6000CPW pro Prozessor hat. Aber ich brauche ja die Grenze, wo CFINT anfängt herum zu spinnen.
Ist das die CPW für batch oder interaktiv oder beide?
-
Also laut unserem Servicepartner gibts für unsere Hardware/Software-Generation gar keine iCPW mehr, sondern jetzt gehts um zusätzliche Lizenzen pro Prozessor. Deswegen half Google da auch nicht. Aber das checkt jetzt unser Servicepartner.
ABER, wohlmöglich liegt das Problem eher an unserer Diskutility. Wir haben zuviel IOs pro LUN, müssen also jetzt auf mehrere kleinere LUNs umziehen. Aber das ist in einem SAN ja nur eine Frage von "ein paar Klicks".
Similar Threads
-
By Zuther in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 03-07-08, 15:39
-
By holgerscherer in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 19-01-07, 15:13
-
By bode in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 15-12-06, 09:43
-
By ratinger in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 09-11-06, 16:02
-
By Mark_S in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 15-02-05, 15:57
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks