Ich sehe da auch ein großes Problem in der Überwachung bzw. Verwaltung. Wir hatten vor kurzem einen ähnlichen Fall mit folgender Struktur:

1. eine externe stored Procedure (SQLRPG), die ein Resultset zurückgibt, wurde mit "CONTAINS SQL" definiert

2. das SQLRPG-Programm dieser SP ruft ein RPG-Programm auf

3. dieses RPG-Programm ruft eine externe Function auf (SQLRPG), dessen hinterlegtes SQLRPG-Programm einen SQL-Select durchführt.

Zunächst existierten nur die Punkte 1. und 2., was auch problemlos funktionierte. Irgendjemand hat dann Punkt 3. hinzugefügt. Danach wurde festgestellt, dass die SP unter Punkt 1. nicht mehr richtig funktionierte. Erst als man diese auf "READS SQL DATA" umgestellt hat (weil dies ja unter Punkt 3.) benötigt wird, hat alles wieder gepasst.

Da muß man also schon entweder sehr genau aufpassen, was man wo einträgt oder man stellt alles auf "MODIFIES SQL DATA" um.

Gruß,
KM