[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2011
    Beiträge
    38
    ha, ha, ja dann würden unsere Jungs ihren Job nicht wirklich gut erledigen.
    So war das natürlich nicht gemeint.

    Wie Robi das beschreibt, so scheint es auch zu sein. Allerdings wollen wir hier eine Verbindung mit einem von uns mitgegebenem Usernamen herstellen. Und das von vielen unterschiedlichen Benutzer-Batchjobs aus.

    Und so noch einmal die Frage: weiß jemand, wie es wirklich funktioniert??

    Grüße

    Siegfried

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... das müsste dann ein Benutzer sein, der auf der AS/400 anlegbar ist (Namens und Kennwortregeln) unter dem man dann den Batchjob laufen lassen könnte.

    D*B

    Zitat Zitat von flieger_siggi Beitrag anzeigen
    ha, ha, ja dann würden unsere Jungs ihren Job nicht wirklich gut erledigen.
    So war das natürlich nicht gemeint.

    Wie Robi das beschreibt, so scheint es auch zu sein. Allerdings wollen wir hier eine Verbindung mit einem von uns mitgegebenem Usernamen herstellen. Und das von vielen unterschiedlichen Benutzer-Batchjobs aus.

    Und so noch einmal die Frage: weiß jemand, wie es wirklich funktioniert??

    Grüße

    Siegfried
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2011
    Beiträge
    38
    ok, vielen Dank, eine klare Antwort.

    Lokale User auf Servern werden bei uns definitiv nicht eingerichtet. Damit hat sich dann das Thema QNTC wohl erledigt.

    Aber: vielleicht hat ja jemand noch eine bessere Idee für den Zugriff?

    Also namentlicher Zugriff von der i5 auf eine Netzwerkfreigabe in der gleichen Domäne...???

    Sonst bleibt ja nur FTP, oder?

    Grüße

    Siegfried

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Wenn lokale User ausgeschlossen werden dann bleibt halt nur FTP übrig.

    Alternativ kann man ja Freigaben für die User auf der AS/400 einrichten, die Daten dort in User-Verzeichnisse "/Home/Userxxx" kopieren und die User die Daten von dort holen lassen.

    Der Zugriff über QNTC ist für regelmäßige Arbeiten sowieso nicht so geeignet.
    Was machst du denn, wenn der Server mal nicht zur Verfügung steht?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. User werden beim Zugriff aufs QDLS gesperrt
    By angelone in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10-09-20, 12:04
  2. QNTC Zugriff von 2 i5
    By species5678 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09-02-10, 15:10
  3. Kein Zugriff über QNTC auf Win-Share
    By marmart in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25-09-07, 15:29
  4. QNTC Zugriff auf CD Laufwerk Fehlerhaft
    By pwrdwnsys in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07-11-06, 15:34
  5. Zugriff auf QNTC
    By horst in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03-07-01, 20:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •