-
Die Sprachbibliotheken sind als 1. Lib in der Systemlibl erforderlich.
Für Dialog-User gibt es 2 Möglichkeiten:
a)
im Startprogramm des Users wird ein CHGSYSLIBL eingebaut, wobei das Startprogramm mit der entsprechenden Berechtigung laufen müsste. Da dies weitere Konsequnezen nach sich zieht, sollte ein entsprechendes Unterprogramm dieses Aktion durchführen.
b)
Je Sprachumgebung ein eigenes SBS anlegen, die entsprechenden bennanten Devices den SBS'n zuordnen und die Sprachlib dem SBS zuweisen.
Mit QPADEV-Geräten funktioniert das natürlich nicht.
Aber du hast ein weiteres Problem mit den Sonderzeichen/Umlauten.
Jedes Device sollte in der CCSID (Hostcodepage) der Sprachlib eingestellt werden. Der Job muss dann ebenso auf diese CCSID gestellt werden.
Similar Threads
-
By jth in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 18-12-06, 17:58
-
By Robi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 04-11-06, 17:02
-
By BUG in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 26-10-04, 10:50
-
By TKalker in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04-08-04, 21:03
-
By SanityObscure in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 28-07-04, 11:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks