Keine messbaren.
SFLCLR löscht den Inhalt einer SFL, SFLDLT löscht die gesamte SFL aus dem Speicher.
SFLINZ initialisiert eine SFL mit der Anzahl SFLSIZ definierten leeren Sätzen.

Hintergrund:
In einer DSPF können ja beliebig viele SFL's definiert werden. Allerdings können laut Doku nur max. 12 SFL's gleichzeitig aktiv sein. Das kann ja durchaus möglich sein, wenn man mit mehreren Ebenen zwischen SFL's wechselt.

Hat man nun mal den Bedarf mehr als 12 SFL's zu benötigen, so kann man sich mit SFLDLT den Speicher wieder beschaffen.

Ob es diese Einschränkung heute noch gibt weiß ich nicht.

Was den Bildschirminhalt angeht, so wird dies durch SFLDSP gesteuert.
Dies sollte man mit einer Bezugszahl markieren.
Ist die BZ an, wird die SFL angezeigt, ist die BZ aus, wird diese nicht angezeigt.
Wobei eine leere SFL, die angezeigt werden soll, zu einem Fehler führt.

Ein Löschen des Bildschirmes ist in dem Sinne nicht nötig.