Hallo zusammen,

Zur Zeit möchte ich mich mit dem IFS der iSeries ein wenig auseinander setzen.

Dabei sind mir ein paar Fragen aufgekommen:

Es ist doch richtig, dass IFS genauso wie das Betriebssystem an sich als virtuell zu bezeichnen sind? Also gar nicht direkt auf die Hardware zugreifen?

Wie werden generell Objekte physisch auf der iSeries gespeichert?

Wenn ich ein Objekt anlege, wird dieses dann direkt über den SLIC auf der Platte irgendwie gespeichert oder ist da noch eine Datenbank dazwischen, also dass das Objekt , z.B. ein PGM Objekt in einer Datenbank gespeichert wird, und von dort die Speicherung über SLIC auf der Platte erfolgt?

Ich frage hier, weil die Englische Wikipedia das Dateisystem der OS/400 explizit als Database file system bezeichnet.
http://en.wikipedia.org/wiki/File_sy...e_file_systems

Werden also auch Physische Dateien, Programme, Bibliotheken echt noch in Tabelle(n) auf der DB2 Datenbank gespeichert?