[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391

    Pipe im FTP-Befehl

    Ich muß einige Netzwerktests machen,
    und dabei stößt dem FTP-Client der folgende Befehl mit PIPE sauer auf:

    put "|dd if=/dev/zero bs=32k count=100000" /dev/null

    Dann kommt folgende Fehlermeodung (TCP106D):
    Zeichen (|) ist im Objektnamen nicht zulässig.

    Ich vermute ein Codepage/CCSID-Problem. Aber das System und die Emulation haben beide codepage 273.
    Was mache ich falsch?

    Der FTP-Client steht per default auf CCSID 819. Was muß ich ändern?

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Da kannst du nichts ändern da FTP keine Pipe-Weiterleitung unterstützt.
    Mit "put" soll ja schließlich eine Datei übertragen werden.
    Pipe's gelten i.d.R. nur für Shellscripts (QSH/PASE).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Von /dev/zero nach /dev/null?

    Würde das denn überhaupt einen Netzwerktest machen?

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Also auf AIX funktioniert exakt dieser Befehl auch (wird so auch von IBM empfohlen), und man kann auf einer Seite dann zBsp unter AIX ein PERFPMR machen.
    Hätte eigentlich erwartet daß es unter i5/OS auch klappt oder es zumindest eine adäquate Lösung dazu gibt.
    Eventuell in verbindung mit QSHELL, die ja eine AIX-Umgebung hat.

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    i5/OS ist eben kein AIX und was soll der Befehl tatsächlich bringen außer einer Wartezeit?

    Beim AS/400-FTP kannst du ja ein Systemkommando wie z.B. DLYJOB(30) absetzen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Der Befehle generiert lokal(!) Nullen in 32K-Blöcken und sendet sie per FTP an den Server wo sie in /dev/null wieder verschwinden. Damit kann man bequem mal eben 10GB verschicken ohne in Gefahr zu laufen irgendeine Partition zu füllen.
    Die Pipe muß dazu natürlich lokal interpretiert werden.
    Wenn ich also in die QShell gehe und dann auf einen FTP-Client von AIX zugreife sollte das Problem gelöst sein.
    Zumindest sollte ich dann von der as/400 auf ein AIX kommen, weil dort der Server ja /dev/null untestützt.

    Zumindest soweit die Theorie

Similar Threads

  1. FTP: Wie arbeitet der Befehl PUT?
    By Gerd/400 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11-03-11, 12:57
  2. FTP MPUT Befehl
    By JoKi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22-08-07, 15:09
  3. FTP Befehl mit Wildcard von AS400
    By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13-11-06, 12:34
  4. Savf File per FTP
    By wuwu in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18-08-06, 08:09
  5. ftp ... Befehl: lcd ... keine Berechtigung ???
    By bode in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06-03-06, 10:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •