-
Der Befehle generiert lokal(!) Nullen in 32K-Blöcken und sendet sie per FTP an den Server wo sie in /dev/null wieder verschwinden. Damit kann man bequem mal eben 10GB verschicken ohne in Gefahr zu laufen irgendeine Partition zu füllen.
Die Pipe muß dazu natürlich lokal interpretiert werden.
Wenn ich also in die QShell gehe und dann auf einen FTP-Client von AIX zugreife sollte das Problem gelöst sein.
Zumindest sollte ich dann von der as/400 auf ein AIX kommen, weil dort der Server ja /dev/null untestützt.
Zumindest soweit die Theorie
Similar Threads
-
By Gerd/400 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 11-03-11, 12:57
-
By JoKi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 22-08-07, 15:09
-
By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 13-11-06, 12:34
-
By wuwu in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 18-08-06, 08:09
-
By bode in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 06-03-06, 10:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks