[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    wrkjob Druckername

    Hallo,
    schaue doch in den Joblog des Druckers, ob Du einen Hinweis findest mit "wrkjob Druckername".

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    26
    Leider steht im Joblog keinerlei Hinweis.
    In der MSGQ Qsysopr steht folgende Fehlernachricht:
    (C R) Bedieneraktion bei Einheit ENKPRLEK99 erforderlich.

    Diese wird vom System automatisch mit "R" beantwortet.

    Auch der Drucker selbst zeigt leider keinerlei Fehlermeldung.

    Thilo

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    388
    Das liegt wahrscheinlich an einer lokalen Einstellung der RICOH Maschine. Melde Dich am Web-Interface als Admin an und prüfe folgende Einstellung : Aus dem linken Root die Konfiguration aufrufen und anschliessend in den Punkt "Anwenderauthentifizierungsverwaltung" wechseln. Ziemlich weit unten steht ein Parameter "Drucker" mit den Optionen "Schwarzweiß" und "PC-Steuerung". Aktiviere das Kästchen bei "PC-Steuerung" und der Drucker sollte von der AS/400 aus drucken. ** Andreas
    Andreas Herzfeldt

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wie ist der Drucker denn angeschlossen?
    Wenn es sich um eine Remote-OUTQ handelt, können keine PJL-Befehle abgesetzt werden.
    Die INITPRT-Sequenz kann dann nur ESC-Sequenzen in PCL enthalten, da Remote-OUTQ's nicht per PJL kommunizieren sondern per LDP.

    Ggf. kann man das nur über einen Umweg realisieren, in dem man einen Windows-Printserver verwendet (analog einer 5250-Druckersitzung) und dieser dann den Druck an Drucker weiterleitet.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Wie ist der Drucker denn angeschlossen?
    Wenn es sich um eine Remote-OUTQ handelt, können keine PJL-Befehle abgesetzt werden.
    Die INITPRT-Sequenz kann dann nur ESC-Sequenzen in PCL enthalten, da Remote-OUTQ's nicht per PJL kommunizieren sondern per LDP.

    Ggf. kann man das nur über einen Umweg realisieren, in dem man einen Windows-Printserver verwendet (analog einer 5250-Druckersitzung) und dieser dann den Druck an Drucker weiterleitet.

    Der Drucker ist über das Netzwerk mit der AS400 verbunden und wird über seine IP-Adresse direkt angesprochen (keine Printbox). Der Drucker wurde direkt mit CRTDEVPRT angelegt, nicht als remote OUTQ (siehe mein Eingangsposting). Oder versteh ich da was falsch?

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    ...probier mal hiermit:

    CRTOUTQ
    OUTQ(QUSRSYS/RICOH)
    RMTSYS(*INTNETADR)
    RMTPRTQ(ergänzen)
    AUTOSTRWTR(1)
    CNNTYPE(*IP)
    DESTTYPE(*OTHER)
    MFRTYPMDL(*WSCST)
    WSCST(QGPL/ENKRICOHTS)
    INTNETADR('140.171.148.31')
    DESTOPT('XAIX XAUTOQ')
    SEPPAGE(*NO)
    TEXT('Ricoh Aficio')

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Unabhängig von der Art des Anschlusses kan man leider keine PJL-Kommandos abgeben.
    Das WSCST erlaubt nur Drucker-Datenstrom, also ESC-Sequenzen die Drucksteuerung übernehmen, auch der INITPRT.

    PJL-Kommandos weden z.B. von dem Device-Treiberprogramm der DEVD versendet, auf die man keinen Einfluss hat.

    *NETSTNDRV
    *HPPJLDRV <====
    *IBMSNMPDRV
    *IBMPJLDRV <====
    *IBMIPPDRV

    wobei die meisten Drucker sogar nur mit dem *IBMSNMPDRV laufen, während eine Remoute-OUTQ (also ohne Device!) das LPD-Protokoll verwendet.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    53
    Der Port müsste verifiziert werden. Ist der tatsächlich aktiv?

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Als Port häufig 9100 oder 5000.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von MMP400 Beitrag anzeigen
    Der Port müsste verifiziert werden. Ist der tatsächlich aktiv?

    Der Port ist definitiv 9200. Das haben wir schon überprüft.

  11. #11
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    26
    Hallo,

    lange hat's gedauert, aber schlußendlich hat es funktioniert.
    Der Trick dabei war, beim CRTDEVPRT den Parameter

    SYSDRVPGM = *IBMSNMPDRV

    einzustellen. Danach funktioniert's problemlos.

    Kaum macht man's richtig, schon gehts'.....


    Vielen Dank für eure Unterstützung,

    Thilo

  12. #12
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von Andreas Herzfeldt Beitrag anzeigen
    Das liegt wahrscheinlich an einer lokalen Einstellung der RICOH Maschine. Melde Dich am Web-Interface als Admin an und prüfe folgende Einstellung : Aus dem linken Root die Konfiguration aufrufen und anschliessend in den Punkt "Anwenderauthentifizierungsverwaltung" wechseln. Ziemlich weit unten steht ein Parameter "Drucker" mit den Optionen "Schwarzweiß" und "PC-Steuerung". Aktiviere das Kästchen bei "PC-Steuerung" und der Drucker sollte von der AS/400 aus drucken. ** Andreas

    Okay, Danke für den Tipp. Werde ich ausprobieren.

Similar Threads

  1. Ricoh Aficio MP 3350 heftet nicht
    By chera in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08-04-10, 08:55
  2. Papierfachsteuerung für Ricoh Aficio MP171SPF
    By Williken in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19-08-09, 11:11
  3. Printer Ricoh SP4100N Aficio + RMTOUTQ
    By jkuetema in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21-11-07, 08:28
  4. Ricoh Aficio 1018 Kopierer
    By Mittermeier in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09-05-05, 21:36
  5. Ricoh Aficio 4106 an AS400
    By Pia in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23-04-02, 08:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •