[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    hs is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    364
    Das Problem ist nicht der gleichzeitige Zugriff mehrerer User auf eine Freigabe, sondern dass ein User Zugriff auf mehrere Freigaben nutzen soll.
    Da diese unterschiedlich berechtigt sind und wir den Admin-Aufwand in Grenzen halten wollen, arbeiten wir beim mappen nicht mit dem User-Anmeldenamen auf der AS400, sondern geht automatisch über Anmeldescript mit spez. User.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Da du ja die Anmeldung per Script machst und 2 verschiedene Freigaben hast, reicht sogar nur 1 User, wie oben beschrieben.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    hs is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    364
    Hast ja recht, aber ich habe halt mehr als 2 Freigaben.

    Z.B.
    Freigabe A
    Freigabe B
    Freigabe C

    User 1: nur Freigabe A
    User 2: nur Freigabe B
    User 3: Freigabe A + B
    User 4: Freigabe A + C
    User 5: Freigabe B + C
    usw.

    Für obiges Beispiel bräuchte ich schon 5 User in der AS400 ( bei drei Freigaben.
    Aktuell haben wir derer aber bereits 6 und es werden mehr werden.

    das is mein Problem

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wenn der verwendete (interne) User mit Kennwort niemandem bekannt ist und auch sonst keine Anmeldung möglich ist, reicht halt genau 1 AS/400-User.

    Du kannst ja unter Windows eine Freigabe nur einem Laufwerk zuordnen.
    Per Script also genau die Freigaben zuordnen, die für den aktuellen User möglich sind, an alles andere kommt er ja nicht dran.
    Bei mehr als 20 Freigaben wirds halt mit den Buchstaben eng.

    Arbeiten denn die User an der AS/400 nicht mit der Anwendung?

    Übrigens:
    Ein User mit eigener AS/400-Anmeldung könnte sich mit der Freigabe "root" verbinden und sich dann ein wenig durchhangeln.
    Ggf. solltest du diese daher entfernen.


    PS:
    Per SingleSignon und ActiveDirectory kannst du die User automatisch mit einem Windows-Server synchronisieren so dass du hier Konfiguration halt sparst (halt nur noch Berechtigungslisten s.o.).

    Über einen Windows-Server würde man sich ja da auch keine Gedanken machen, die User einrichten und die Freigaben berechtigen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Berechtigungsproblem im Root des IFS
    By ChrisX in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23-08-06, 11:26
  2. IFS Ordner als virtuelles OPT Mappen?
    By Azaron in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12-07-06, 15:58
  3. kein Zugriff aufs IFS nach Änderung des Passworts
    By zannaleer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16-12-04, 09:32
  4. IFS auf NT4.0 mappen
    By MatthiasT in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09-12-04, 12:30
  5. Größe des IFS, wie ermitteln?
    By Spirou in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17-04-02, 09:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •