[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    70

    Smile SQL Statement suchen / ersetzen

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit in gespeicherten SQL - Statements (welche in CL-Programmen aufgerufen werden)

    z.B.
    Ausw. Teildatei Art Text
    SQLBDE104 SQL BDE: <

    Texte automatisch zu ersetzen oder muss man wirklich jedes einzelne SQL aufrufen und manuell ändern ?

    Danke

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Wo sind die SQL's gespeichert?
    Wenn diese in einer Datei selbst stehen, kannst du natürlich diese auch per SQL ändern:

    update myfile
    set field=replace(field, 'OldValue', 'NewValue')
    where field like '%OldValue%'

    wobei das Casesensitive ist.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Falls Du die Möglichkeit hast aus den SQL-Statements auch QMQueries zu generieren, dann kann man beim Befehl STRQMQRY auch Variablen mit übergeben. Dann mußt Du die Werte nicht manuell ersetzen, sondern kannst sie automatisiert einfügen.

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    70

    Smile

    Das wäre genial !

    Wo sind die SQL gespeichert ?

    Man hat es mir so gezeigt:

    STRPDM:

    Datei: CLSRC_CTR
    LIB: LIB_CL

    Ausw. Teildatei Art Text
    SISBIL100 CLP


    Danke !

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Wenn alle SQL's da drin stehen kannst du die Datei ja mit Auswahl 2 bearbeiten und mit F14 dann "Suchen und Ersetzen" aufrufen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    70
    Erstmals Danke,

    ja es stehen dort alle drin.

    Komme nicht ganz mit : die SQL - Statments (sehr , sehr viele) stehen alle als einzlne Objekte in der Datei


    CLSRC_CTR

    Wie kann ich dann alle auf 1x ändern ??

    Gruss

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Da hilfts wohl nichts, du musst da schon mal Beispiele posten.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    70
    Also in der Datei

    Mit Teildateien arbeiten (mittels PDM)

    Datei . . . . . . CLSRC_CTR
    Bibliothek . . LIB_CL Listenanfang be


    stehen zig solcher SQL-Statements:

    SISEIN100 CLP
    SISEIN110 CLP
    ...

    Jetzt möchste ich immer den gleichen String in jeder einzelnen Datei ersetzen.

    Hier nur 2 SQL's

  9. #9
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Also irgendwie komme ich nicht mit!

    Du hast ein CL-Programm in dem Du SQL Scripte, die in Teildateien hinterlegt sind mit RUNSQLSTM ausgführst?

    Jetzt musst Du den Inhalt der SQL-Statements, z.B. andere Werte in der Where-Bedinung ändern?

    Um was für SQL-Statements handelt es sich überhaupt? Updates, Deletes, Selects, Creates etc.

    ... und bitte poste mal so ein SQL-Statement, das geändert werden soll. Bislang hast Du nur eine Liste von Teildatei-Namen gezeigt.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Von der Liste der Teildateien her scheinen es ja wohl CL-Programme zu sein.
    CLP's können selber keine SQL's ausführen.
    Also muss innerhalb der CL's ein Kommando/Programm ausgeführt werden, dass dann selber weiß wo der SQL ist.

    Zeige eine solche Quelle mit "5" mal an und poste den Inhalt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    70
    Sorry,

    ich meinte natütlich solche

    SQLFIN1020 SQL
    SQLFIN1021 SQL

    -----
    UPDATE OPDEBI A SET CXGEPR =
    (SELECT CXGEPR FROM LIB_CTR/OPDEBI B
    WHERE A.CXDZNB = B.CXDZNB) WHERE EXISTS
    (SELECT CXGEPR FROM LIB_CTR/OPDEBI B
    WHERE A.CXDZNB = B.CXDZNB)



    Jetzt soll z.B. in allen SQL.... z.B. das LIB_CTR ersetzt werden

  12. #12
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Das heißt Ihr wohlt wahlweise die gleichen SQL Statements gegen Daten in der Echt- oder Test-Umgebung ausführen? (oder zumindest so etwas in der Art).

    Ich gehe davon aus, dass die SQL-Befehle mittels RUNSQLSTM ausgeführt werden.

    Sofern die alle Tabellen/Dateien, die im gleichen Member hinterlegt sind in der gleichen Bibliothek stehen, kannst Du folgendes machen:
    1. Leider! In Handarbeit alle Bibliotheken incl. dem folgenden Slash entfernen.
    2. Beim Aufruf des RUNSQLSTM-Befehls kann die Bibliothek über die Option Standarddatensammlung (DFTRDBCOL) gesetzt werden.
    Damit kann die Bibliothek im CL beliebig gesetzt und übergeben werden, ohne dass in Zukunft die Skripte erneut angepasst werden müssen.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

Similar Threads

  1. SQL Statement
    By Franz.Rung in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18-06-12, 10:19
  2. SQL Statement in SQLRPGLE
    By Vigi in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 23-12-11, 20:01
  3. SQL Statement
    By juergenkemeter in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15-11-04, 12:15
  4. SQL Statement
    By Pia in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18-04-02, 15:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •