[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    May 2012
    Beiträge
    16

    ISO Verwendung für CPYTOIMPF

    Hallo zusammen,

    ich hole von einem SFTP Server eine .CSV Datei ab und verarbeite
    die Informationen entsprechend.

    Anschließend werden die Daten in Form einer Physischen Datei mit dem Befehl 'CPYTOIMPF' in eine .CSV Datei umgewandelt.

    Nun wurde mir die Frage gestellt welche 'ISO' Norm dafür verwendet wurde!?

    Könnt ihr mir helfen!


    MFG

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Bezüglich ISO kann ich für CSV nichts im Google finden. Auch in Wikipedia gibt's da keinen Hinweis.

    Hier gilt die freie Vereinbarung:
    - Tab- oder Semikolon-Separiert
    - Zeichenketten mit/ohne Anführungszeichen
    - Dezimalpunkt/-komma
    - Mit/ohne Headerzeile

    CPYxxxIMPF unterstützt das alles außer einer Kopfzeile.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Hallo,

    ich vermute mal die Frage betrifft die Codepage der csv-Datei (z.B. ISO-8859-1).

    Ist aber nur eine Vermutung.

    Gruß,
    KM

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Das ist dann schon klarer.
    Abhängig von der Ziel-CCSID ist die Norm zu verstehen.
    Dazu gibt es auch irgendwo eine Tabelle, Beispiel:

    1252 = ISO-8859-1
    1208 = UTF-8
    1200 = UTF-16

    usw.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    May 2012
    Beiträge
    16
    Super vielen Dank. Damit ist mir geholfen!

  6. #6
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    142
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Das ist dann schon klarer.
    Abhängig von der Ziel-CCSID ist die Norm zu verstehen.
    Dazu gibt es auch irgendwo eine Tabelle, Beispiel:

    1252 = ISO-8859-1
    1208 = UTF-8
    1200 = UTF-16

    usw.
    ISO-8859-1 hat CCSID 819 wie hier nachzulesen ist:
    IBM Globalization - Coded character set identifiers

    CCSID 1252 ist MS Windows Latin1

    Jan

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Ja und Nein:
    819 und 1252 sind insoweit identisch, als dass bei 819 der Berich X'80'-X'9F' noch nicht belegt sind.
    Daher kann und sollte 1252 als ISO-8859-1 (Latin-1)verwendet werden.

    819 ist nicht mehr empfehlenswert (genausowenig wie 850).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. CPYTOIMPF UTF-8
    By alfredo in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22-12-06, 09:45
  2. cpytoimpf die ...
    By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14-12-06, 17:20
  3. CPYTOIMPF Format
    By Muchi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03-08-06, 09:41
  4. CPYTOIMPF Ergebnis nicht lesbar
    By SUBUIS in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09-05-06, 09:36
  5. CPYTOIMPF und CCSID
    By Muchi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21-04-06, 13:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •