-
SQL-Katalogsichten nachträglich anlegen
Hallo zusammen,
beim SQL-Befehl CREATE SCHEMA werden automatisch die logischen Dateien für die SQL-Katalogsichten und das Journal angelegt.
Wenn eine Bibliothek per CL-Befehl CRTLIB angelegt wurde, gibt es dann eine Möglichkeit die SQL-Katalogsichten nachträglich anzulegen?
-
Theoretisch ja.
Schau dir die Views per DSPFD in einem Schema an. Dort findest du die SQL-Befehle für das CREATE VIEW.
Diese kannst du dann selber für deine Lib anpassen und ausführen.
Das selbe gilt auch für Journal/Empfänger sowie die nachträgliche Aufzeichnung in ein Journal.
Ob es funktioiert weiß ich nicht.
Alternativ erstelle ein neues Schema und kopiere die Dateien aus der Ursprungslib.
-
1. Die Catalog-Views (für alle Bibliotheken) stehen in der QSYS2.
2. Die Catalog-Views, die in den Schemata angelegt werden enthalten nichts anderes als die gleiche Beschreibung, nur dass nur die Daten für die aktuelle Bibliothek selektiert werden.
Fazit: Du kannst entweder auf die Catalog-Views für QSYS2 gehen und nur die Daten für Deine Bibliothek selektieren, oder Du erstellst Dir einfach Views mit SELECT * FROM Catalog WHERE Bibliothek = 'XXXX'
Als 3. Möglichkeit kannst Du Dir mit dem System i Navigator das SQL-Skript für die (Originalen) Catalog-Views oder den Catalog-Views in einer anderen Bibliothek generieren (Auf Catalog-View positionieren, Rechtsclick und SQL Generieren). In dem Skript tauschst Du dann die Bibliothek aus und läßst das Skript laufen.
Birgitta
-
Besten Dank!
Wie verbreitet ist eigentlich mittweile die Verwendung von SQL/Transaktionsverarbeitung im "RPGLE-Umfeld"?
-
Wie ist die Frage zu verstehen?
Die Verbreitung selbst beginnt mit dem Einsatz 
lg Andreas
-
 Zitat von hwalk
Wenn eine Bibliothek per CL-Befehl CRTLIB angelegt wurde, gibt es dann eine Möglichkeit die SQL-Katalogsichten nachträglich anzulegen?
Neben den zuvor geschriebenen Antworten gibt es auch noch die Möglichkeit, die Katalogsichten in der Bibliothek durch den folgenden Programmaufruf zu erstellen:
CALL QSYS2/QSQXRLF PARM(CRT Bibliotheksname)
Mit freundlichen Grüßen,
Christian Bartels.
-
Vielen Dank fūr Eure Tipps und Infos.
Similar Threads
-
By christian_lettner in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16-11-06, 10:15
-
By FNeurieser in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11-10-06, 14:53
-
By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 19-09-06, 11:04
-
By Kaufmann in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 28-06-06, 14:11
-
By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01-06-06, 09:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks