[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391

    Restore V5 auf V6 (nur 5761SS1)

    Ich habe hier eine Upgrade-Methode vorgeschlagen bekommen, die recht interessant klingt.

    Und zwar soll im ersten Schritt auf dem Zielsystem ein 6er LIC und 5761SS1 installiert werden.
    Danach soll die V5-Version vom Quellsystem auf dem Zielsystem wieder hergestellt werden. Das soll auch ohne daß V5 auf unserer Power7 läuft klappen.
    Danach nur noch das Upgrade von v5 auf V6 machen.

    Hat da mal jemand von Euch Erfahrungen mit gesammelt? Vorteile, Nachteile, Details, Probleme, Dokumentationen?

    Unter anderem interessiert mich die Sache mit den Resaves.

  2. #2
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Chris.jan Beitrag anzeigen
    Ich habe hier eine Upgrade-Methode vorgeschlagen bekommen, die recht interessant klingt.
    moin Chris. Diese Methode ist sowas von üblich, dass es schon wieder uninteressant und langweilig klingt ;-) Wenn man es noch nie gemacht hat, grübelt man halt ein wenig und ist vorsichtig. Oder fragt jemanden, der sich damit auskennt.
    Was ich nur nicht ganz verstanden habe: Was sind "resaves"?

    -h
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Das ist eben das alte Spiel "üblich" <=> "recommended von IBM"

    Resaves sind praktisch upgedatete Installationsmedien (nur LIC und SS1) die bereits alle wichtigen PTFs beinhalten. Spart jede Menge Zeit.

    Ich muß aktuell fachlich darlegen können, was besser/einfacher ist:
    Entweder die oben genannte Variante einer Migration,
    oder nur die Programme und Daten von Drittanbietern von der V5 auf eine fertig installierte V6 zu verschieben. Dort muß ich dann nur noch die Peripherie zusätzlich installieren. Da dachte ich an ein RTVCFGSRC.
    Letzteres klingt einfacher/schneller. Was meinst Du?

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von Chris.jan Beitrag anzeigen
    Ich habe hier eine Upgrade-Methode vorgeschlagen bekommen, die recht interessant klingt.

    Und zwar soll im ersten Schritt auf dem Zielsystem ein 6er LIC und 5761SS1 installiert werden.
    Danach soll die V5-Version vom Quellsystem auf dem Zielsystem wieder hergestellt werden. Das soll auch ohne daß V5 auf unserer Power7 läuft klappen.
    Danach nur noch das Upgrade von v5 auf V6 machen.

    Hat da mal jemand von Euch Erfahrungen mit gesammelt? Vorteile, Nachteile, Details, Probleme, Dokumentationen?

    Unter anderem interessiert mich die Sache mit den Resaves.
    Hallo Cris.jan,

    pauschal kann dass nicht immer funktionieren.
    Gelegentlich laufen SS1 Opt1+3 auf Status *Error, dann wird es fummelig.

    Gruß Madoxx

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Genau deshalb werde ich mich wohl auch dagegen entscheiden.

  6. #6
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Chris.jan Beitrag anzeigen
    Genau deshalb werde ich mich wohl auch dagegen entscheiden.
    Die Radio-Eriwan-Antwort hilft nicht? :-)

    Die Resave-Methode hat auch schon zu üblen Fehlern geführt, daher verwende ich die nicht mehr.

    Was bei der im Erstbeitrag beschriebenen Methode zu Fehlern führt, sind vergessene PTFs auf dem Originalsystem und ein nicht durchgeführter RCLSTG. Macht man das, geht es in 99% der Fälle gut, und das letzte Prozent kann man in der Regel durch zweifaches nachinstallieren der entsprechenden Optionen korrigieren.

    Die letzten paar Hundert Mal ging es in der Regel schmerzlos

    -h
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Also am Wochenende lief unsere Migration. Zumindest halbwegs erfolgreich

    Noch eine kurze Frage, wie sieht es mit dem Restore des IFS genau aus, da bin ich mir noch nicht 100% sicher ob das so korrekt war:

    RST DEV('/QSYS.LIB/TAPMLB01.DEVD')
    OBJ(('/*') ('/QSYS.LIB' *OMIT) ('/QDLS' *OMIT))

    Ich frage mich jetzt, ob es richtig war, die Bibliotheken QIBM und QOpensys nicht auszuschließen.

  8. #8
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Chris.jan Beitrag anzeigen
    Ich frage mich jetzt, ob es richtig war, die Bibliotheken QIBM und QOpensys nicht auszuschließen.
    Fast ;-) Statt QOpenSys schliesse /QDLS aus (dafür gibts den RSTDLO).

    -h
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Genau das habe ich ja bereits angegeben.
    Jetzt habe ich hier allerdings die beiden besagten Unterverzeichnisse im Zusammenhang mit Save/Restore 23 gefunden und bin daher etwas irritiert. Weil es sich um zwei verschiedene Releases handelt wäre es blöd, wenn ich damit etwas geschrottet hätte.

  10. #10
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    276
    Hallo Chris.jan,

    das du die QIBM nicht omited hast war keine gute Idee, da du jetzt die ProdData backlevel'd hast. Wenn du jetzt in Probleme läufst, bleibt dir nichts anderes über als die 5761SS1 Opt.3 und die PTF-Gruppen, die im Status 'Nicht installiert' sind neu zu installieren.

    MFG Zerberus

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Wenn das alles ist, dann bin ich beruhigt, der Kunde nutzt den Webserver nicht. Aber es gibt Probleme mit SNDDST, ich glaube das ist auch Bestandteil - zumindest taucht ein xml aus dem IFS im Log auf.
    Danke erstmal für die Hilfe.

Similar Threads

  1. Problem Restore Journal
    By hgdieterle in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11-11-06, 06:20
  2. Restore von QHST* files
    By mtu in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06-06-06, 08:15
  3. Verifizierung eines RESTORE
    By Guenther in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20-09-05, 09:51
  4. RPG III auf V4 oder V5?
    By AJS in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13-01-05, 18:41
  5. SAVSECDTA und Restore
    By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12-10-04, 10:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •