[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    249

    wo fängt "groß" an?

    Derzeit liegt der zu sichernde Datenbestand bei ca. 3 GB. Sollte man da auch schon splitten?

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    bei einer ISDN Leitung sicherlich.
    bei DSL 18000 duplex warscheinlich eher unnötig ...
    Robi
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Außerdem zu beachten:

    Eine Sicherungsdatei kann jeweils nur eine einzige Bibliothek aufnehmen.

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Zitat Zitat von programmer400 Beitrag anzeigen
    Derzeit liegt der zu sichernde Datenbestand bei ca. 3 GB. Sollte man da auch schon splitten?
    Ich habe hier die selbe Logik am Laufen um einen entfernten Standort zu aktualisieren. Du kannst ja mal mit der Datenkompression spielen. Bringt zwar was, kostet aber auch viel Zeit beim Packen.

    GG

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Wieso nur 1 Lib?
    Ich habe das schon mit V2R2 realisiert, mehr als eine Lib per SAVF zu verteilen.
    Immerhin kann man ja SAVF's auch in einer SAVF verpacken.
    Sprich je Lib eine SAVF, alle SAVF's in eine Gesamt-SAVF.
    Allerdings braucht man dafür wirklich ganz schön Platz.

    Statt FTP kann man auch das /QNTC ggf. verwenden, da wir das Netz besser ausgenutzt.

    CPY '/QSYS.LIB/MYLIB.LIB/MYSAVF.SAVF' '/QNTC/Freigabe/MYSAVF.SAVF'

    Genauso gehts auch zurück.

    PS:
    Beim Kopieren per FTP bzw. QNTC gibts, glaube ich, noch die 2GB-Grenze (32-Bit).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Hallo,
    sehe ich anders, unter V5R4 kann ich ne 6 Gig Datei per FTP übertragen.

    Bibliothek . . . . : TRANSFER Eigner . . . . . . . : QPGMR
    Bibl.-ASP-Einheit . : *SYSBAS Bibliothek-ASP-Gruppe: *SYSBAS
    Art . . . . . . . . : *FILE Primärgruppe . . . . : *NONE

    Speicherinformation:
    Größe . . . . . . . . . . . . . . . : 6151102464
    Offline-Größe . . . . . . . . . . . : 6151102464
    Zugeordnete Speicherbereichsgröße . : 4096
    Optim. Speicherbereichsausrichtung . : J

    GG

  7. #7
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Interessant wird's erst, wenn man eine Datei aus der Sicherung mal braucht.

  8. #8
    Registriert seit
    Jan 2011
    Beiträge
    81
    wir machen unsere Datensicherung nur noch über NAS.
    bei den Bibliotheken schaue ich vorher nach, wann ist das letzte Änderungsdatum (nur wenn aktuell, wird übertragen).
    Übertrage immer als SAVF nur eine Bibliothek, dann ist ein evtl. restoren einfachen.
    bei den IFS-Dateien übertrage ich auch nur die geänderten Objekte (Datumsabfrage). habe also eine komplette Kopie auf dem NAS-Server.

  9. #9
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    249

    @mr-bn

    Gibts da einen anderen Trick (ausgen. dspobjd *outfile usw. usf.) und das Änderungsdatum einer Bibl. auszulesen?

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Für das DSPOBJD gibt es auch ein API.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    RTVOBJD ?

  12. #12
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Pikachu Beitrag anzeigen
    RTVOBJD ?

    SAVCHGOBJ?

    Übrigens sichern wir hier 50 Maschinen per FTP auf einen Zentralserver. Ich habe dafür eine eigene Software geschrieben inklusive Log-Verwaltung und einfachem Restore per Auswahl. Wer Interesse hat -> PM.

    -h
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

Similar Threads

  1. Dateien per FTP von IFS auf der AS400 holen
    By kroehn in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08-11-06, 19:36
  2. Savf File per FTP
    By wuwu in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18-08-06, 08:09
  3. Textdatei per FTP in AS400 Datei
    By hs in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25-10-05, 08:33
  4. Ganzes Verzeichnis per FTP iSeries->PC kopieren?
    By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21-09-05, 12:21
  5. Datei per FTP mit CR LF
    By jogisarge in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06-07-05, 10:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •