-
Plattenplatz 9406-520 ist voll
Hallo Profis,
der Plattenplatz auf unsere 9406-520 heute ist voll gelaufen. Um 08:00Uhr hatten wir 80%, um 11:00 war schon 99,9. Wie kriege ich raus welche Dateien so gross geworden? Mit GO DISKTASKS läuft nicht so gut, weil es wird nur gezeigt 96,67% in Benutzerdaten. Aber welche Objekte genau sind das?
-
Hi,
PRTDSKINF
kann das, der muß aber vorher die Infos sammeln (RTVDSKINF)
Robi
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
DSPOBJD OBJ(*ALL/*ALL) OBJTYPE(*ALL) OUTPUT(*OUTFILE) OUTFILE(Bibliothek/Datei)
SQL: SELECT * FROM Bibliothek/Datei ORDER BY ODOBSZ DESC
-
Leider mit RTVDSKINF muss man eine Umgebung festlegen(ASP Einheit) und mit *SYSBAS geht nicht. Welche Umgebung soll nehmen?
Das mit DSPOBJD es ist einfach, aber ich komme mit Kodierung/Konvertierung nicht weiter.
Danke trotzdem.
-
RTVDSKINF läuft nicht interaktiv
siehe hier..
Four Hundred Guru--Another Way to Retrieve i5 System Storage Space
Anmerkung:
Persönlich würde ich auch die Lösung von Pikachu vorziehen. Einfacher und schneller - wie ich mich erinnern kann, läuft der RTVDSKINF erbärmlich lange und verbraucht auch seine Disk-Resourcen. Wenn Dir ein SQL unangenehm ist, geht auch ein profanes Query.
IFS-Anekdote:
In frühen Zeiten konnte ich es nicht lassen eine Zend Core Installation durchzuführen. Innert kürzerster Zeit konnte ich zuschauen, wie die Diskresourcen schwanden, wie Butter an der Sonne. Ursache: Der Zend Core schrieb mir aber Millionen von Log-Einträgen ins IFS. Noch lustiger war, bis ich die Logs wieder draussen hatte. Mittlerweile tut's der Zend Server klag- und meist Log-los.
kf
-
Ich kann mich da an eine Situation erinnern, bei der eine Fehlerhafte Programmierung in einer Schleife immer wieder den gleichen Datensatz gelesen und mit update abgeschlossen hat. Wenn diese Datei dann unter Journal läuft, kann das auch zu vollen Platten führen. Also auch mal die Journalreceiver prüfen.
-
 Zitat von gugli
Das mit DSPOBJD es ist einfach, aber ich komme mit Kodierung/Konvertierung nicht weiter.
Probiers mal so:
DSPOBJD OBJ(*ALL/*ALL) OBJTYPE(*ALL) OUTPUT(*OUTFILE) OUTFILE(QGPL/MYOBJD)
(Sollte besser mittels SBMJOB laufen)
Wenn fertig:
STRSQL
und dann eingeben:
SELECT * FROM QGPL/MYOBJD ORDER BY ODOBSZ DESC
Dann siehst du die goßen Objekte am Anfang der Liste mit Bibliothek, Namen und Objektart.
Similar Threads
-
By jgv in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 28-01-07, 12:17
-
By hoffmann in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18-01-07, 09:33
-
By cassi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19-07-06, 12:05
-
By old-hardware in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 01-06-06, 08:37
-
By maritz in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 05-07-05, 20:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks