Rein Lizenzrechtlich ist das korrekt, auch wenn es wenig benutzerfreundlich ist.

Wenn ich irgendeine Software kaufe und keinen Wartungsvertrag habe, kann ich nicht erwarten kostenlose Updates zu erhalten.
Diese muss ich nur in der Garantie- bzw. Gewährleistungszeit bekommen, Privatanwender 2 Jahre, gewerbliche Anwender 6 Monate.

Allerdings kann ich die Updates jederzeit nachträglich kaufen.

Beim Releasewechsel kaufe ich ja die neue Software und wenn dann ein Upgrade der alten vorher erforderlich ist sollte das im Preis der neuen Software enthalten sein.

Allerdings sollte sich die IBM da mal mit Microsoft vergleichen.
Habe ich eine Software ordentlich gekauft bekomme ich ja laufend Servicepacks und Updates von z.B. Windows und Office ohne Wartungsvertrag.
Neue Versionen muss ich natürlich als Upgrade oder Vollversion neu erwerben.