-
 Zitat von svit
Guten Morgen *all
Erste Lösung:
1) mittels DSPFFD die Beschreibung der DATEI1 in eine Qtemp-Datei erstellen.
2) Über das Feldname kann Startposition und die Lenge ermittelt werden (über die Qtemp-Datei)
3) DATEI1 als ein String betrachten.
Ist das zu Kompliziert? kann das noch einfacher und weniger Quell-Code gelöst werden ?
Anstatt eine temporäre Datei zu erstellen solltest Du die benötigten Informationen (mit SQL) direkt aus der Catalog View SYSCOLUMNS in der Bibliothek QSYS2 auslesen.
Basierend auf den ausgelesenen Informationen könntest Du ein Dynamisches SQL SELECT Statement aufbereiten, das die Feld-Inhalte konvertiert und als String aufbereitet. Über einen Cursor kann dann dieses SELECT-Statement verarbeitet werden.
Birgitta
Similar Threads
-
By stoerfang in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 28-11-06, 14:32
-
By Xanas in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28-08-06, 12:21
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24-08-06, 10:09
-
By cheffe1008 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 16-05-06, 07:45
-
By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 08-05-06, 11:01
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks