Aha, dann sieht der Aufruf da etwas anders aus.
Gibst du nur den Namen an, entscheidet Windows über die Dateiendung die Standardaktion und die ist dann der Reader.
Möchtest du eine Anwendung starten, so ist hier der Aufruf der Anwendung selber mit Argument des Dateinamens erforderlich.
Das kannst du über eine DOS-Box oder .BAT-Datei ja testen.
Befindet sich die Anwendung im PATH, kann die volle Qualifizierung entfallen, ansonsten muss der vollständige Pfad und Name angegeben werden.
Hier gibts dann je nach PC (32/64Bit)leider unterschiedliche Pfade.
Daher ist das Setzen der PATH-Variable (Arbeitsplatzeigenschaften->Erweitert->Umgebungsvariablen) ggf. sinnvoll.

Der Aufruf erfolgt dann z.B. per:

"C:\Programm Pfad\Pfad der Anwendung\Anwendung" [-option] "Name der Datei"

Die Anführungszeichen sind beim Vorkommen von Leerzeichen erforderlich.