So ist es auch gedacht.
Wenn die LIB geschützt ist, benötigen die untergeordneten Objekte keinen weiteren Schutz (wer den Schutz der Lib knackt kann auch den Schutz eines Objektes knacken).

Es reicht also, die Lib auf PUBLIC EXCLUDE zu setzen, alle Objekte auf PUBLIC USE.

Per Views in anderen Libs kann ich nun gezielt einzelne Zugriffe steuern (AUTL's, Einzeluser).