[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2009
    Beiträge
    53

    Dokument im QNTC ablegen mit anderen User

    Moin,
    aus Spool-Dateien werden Dokumente erzeugt.
    Diese Dokumente sollen über QNTC auf irgendwelchen Server abgelegt werden.
    Das Problem ist dabei, dass der User vom Java-Job nicht die Berechtigungen auf diese Server hat.

    Daher unser Gedanke: z.B. ein CL aufrufen (Parameter: SpoolUser, tmpPdfPfad, ZielQntcpPad)
    Diese Job submittet sich dann auf den entsprechenden User, womit er dann ja die Berechtigungen haben sollte, um das Dokument auf den Server zu schieben.

    1. stimmt die Theorie?
    2. wie macht ihr ggf. sowas?

    Danke + Gruß
    Max

  2. #2
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.005
    Hallo,

    wir verwenden für solche Zwecke jCIFS. Du kannst damit einen Benutzer und Kennwort mitgeben, um Dich an dem jeweiligen Server anzumelden. Das könnte in etwa so aussehen:

    Code:
    Config.setProperty("jcifs.smb.client.username", user);
    Config.setProperty("jcifs.smb.client.password", password);
    SmbFile sfile = new SmbFile("smb://" + server + Pfad + File);
    OutputStream outputstream = new SmbFileOutputStream(sfile);
    ...
    Gruß,
    KM

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2009
    Beiträge
    53
    Moin.
    Das Passwort haben wir nicht. Darum gehen wir über QNTC, da es beim Server und der AS400 die selben Anmeldedaten sind.

  4. #4
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.005
    Aber irgendwie müsst Ihr Euch doch am Server anmelden???

    Warum legt Ihr dann keinen Standard-Benutzer am Server an, über den Ihr aus diesen Java-Jobs die Dateien abspeichert? So machen wir das zumindest.

    Gruß,
    KM

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2009
    Beiträge
    53
    wenn ich mich an der as400 anmelde kann ich doch per qntc auf die Windowsfreigabe zugreifen ohne das ich noch weitere Passwörter angeben muss. Daher der Gedanke, das ein Benutzer X ohne Berechtigungen einen Job auf einen Benutzer Y submittet der Berechtigungen hat um per QNTC auf die Windows-Freigabe zuzugreifen.

    Wegen dem Standard-Benutzer: Das machen wir sonst eigentlich auch, aber in diesem Fall wollen wir das nicht unbedingt, weil wir sonst nicht die Berechtigunsstrukturen auf den Servern erhalten können.

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    837
    Hallo,

    nur mal so als Frage :

    Warum benutzt ihr den Umweg über Java ?

    Mit den CPY, MOV Befehlen kann man doch direkt
    von dem System i auf das QNTC zugreifen.

    Gruß
    Michael

  7. #7
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.005
    Ich vermute mal, dass der Java-Job die Spooldatei irgendwie in ein anderes Format konvertiert und dann abspeichern soll. Dann würde ich folgendes vorschlagen:

    1. CL-Programm erstellen, das der Benutzer aufruft und das dem Java-Job z.B. via Dataqueue mitteilt welche Spooldatei verarbeitet werden soll.

    2. CL-Programm wartet, bis die Spooldatei konvertiert wurde und vom Java-Job eine Rückmeldung via Dataqueue erhalten hat.

    3. konvertierte Datei mittels CL-Befehl MOV auf den anderen Server verschieben.

    Gruß,
    KM

  8. #8
    Registriert seit
    Mar 2009
    Beiträge
    53
    okay, also dann würde ich doch zu der Eingangs beschriebenden Methode tendieren und es mit einem Submit versuchen.

    Danke euch.
    Gruß
    Max

  9. #9
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.300
    ... der submit hat allerdings zur Folge, dass jedesmal eine JVM hochgefahren werden muss, was Ressourcen und Zeit frisst. Eleganter wäre da schon ein Serverjob, der unter einem entsprechenden Benutzer läuft und asynchron angetriggert wird, was er zu tun hat...

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  10. #10
    Registriert seit
    Mar 2009
    Beiträge
    53
    hab mich ggf. falsch ausgedrückt. Ich wollte aus dem JVM heraus ein cl oder so aufrufen das sich dann auf den User vom Spoolfile submittet, der dann den cpy oder mov vom Dokument macht.

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.334
    Letzteres ist durchaus möglich.
    Du benötigts allerdings als Submitter die Berechtigung am User unter dem der Job dann laufen soll (oder *ALLOBJ was nicht so elegant wäre).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  12. #12
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    1.985
    moin *all
    Wenn das CL, das den Submit macht, mit QSECOFR Rechten läuft, dürfte das doch kein Prob sein.
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

Similar Threads

  1. User bei QNTC Zugriff
    By flieger_siggi in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15-05-12, 11:04
  2. Kein Zugriff über QNTC auf Win-Share
    By marmart in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25-09-07, 15:29
  3. QNTC - Windows 2003 IP geändert
    By MBu in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05-12-06, 15:38
  4. Aktive User ermitteln + Anmeldezeit anzeigen
    By QSECOFR-1 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03-08-06, 18:06
  5. Anzahl angemeldeter User auf der AS400
    By Bratmaxxe in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29-06-06, 10:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •