[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    19

    iseries Message Queue der Benutzer

    Hallo, zusammen:

    wie arbeiten im helpdesk zur iseries Unterstützung der Benutzer.
    Immer häufiger erhalten wir die Meldung vom System, wie diese:

    Message . . . . : Job message queue for 689068/EPONTARO44/HMIT061S1 has been
    wrapped.
    Cause . . . . . : The size of the job message queue for
    689068/EPONTARO44/HMIT061S1 reached the maximum size. The maximum size is
    defined in the JOBMSGQMX value of the job description used by the job. When
    the job message queue becomes full, the job attribute, JOBMSGQFL, identifies
    the action to take. In this case, the job attribute value of *WRAP allowed
    the job message queue to be wrapped.
    Recovery . . . : If this message appears frequently you may want to look at
    the messages in the job message queue to determine if there is a problem
    with the job. You can do this by using the Display Job Log (DSPJOBLOG)
    command and specifying 689068/EPONTARO44/HMIT061S1 for the JOB parameter.

    If there is no problem, you may want to specify a larger maximum size for a
    job message queue. To do this specify the JOBMSGQMX parameter on the
    following commands: Create job description (CRTJOBD) command, change job
    description (CHGJOBD) command, submit job (SBMJOB) command, or batch job
    (//BCHJOB) command. If the JOBMSGQMX parameter is not specified on those
    commands, the value to use for the job is taken from the QJOBMSGQMX system
    value.


    Der Wert QJOBMSGQFL ist auf *WRAP gestellt, QJOBMSGQMX ist 16. Man könnte jetzt diesen SYSVAL vergrößern aber ich denke, das ist nicht das Problem.
    Die Fehlermeldungen in der msgq sind eindeutig "Job has successfully completed.." und es sind auch nicht allzuviele.
    Cleare ich die msgq, so erscheint 1 Tag später wiederum das Problem. Merkwürdigerweise scheinen es immer öfter dieselben user zu sein für die diese Meldung kommt. Benutzerprofile wurden aber kopiert, job descriptions sind für alle user gleich.
    Da unsere iseries outgesourct ist und von einem fremden Team operated wird, bekommen wir lfd. diese Meldungen. Hat jemand eine Idee wie wir - außer durch Vergrößeriung des Wertes von QJOBMSGQMX - dieses Problem angehen können.

    Vielen Dank im voraus + einen schönen Tag

    peter
    pp

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    189
    Überprüfen Sie die USRPRF von mehreren Benutzern, die Sie mit der Copy-Funktion erstellt haben, und sicherstellen, dass die MSGQ Parameter unterschiedliche MSGQ's haben.

    Check the USRPRF of several users that you have created with the copy function and ensure that the MSGQ parameter has differing MSGQ's.
    Code:
    Message queue  . . . . . . . . . MSGQ         > *USRPRF     
      Library  . . . . . . . . . . .
    mfg

    Kit
    www.ecofitonline.com
    DeskfIT - ChangefIT - XrefIT

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    3
    Hallo
    Es geht wohl bei dieser Meldung eher um die Jobnachrichtenwarteschlange also sprich das Joblog oder auch Jobprotokoll genannt von dem entsprechenden Job.

    Gruß
    Edgar

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    19

    message queue

    Hallo, Edgar:
    vielen Dank für Ihren Beitrag.
    Es geht um die message queue, in der
    selbstverständlich Nachrichten von erfolreichen Jobeenden oder abgebrochenen Jobs stehen.
    Unsere iseries ist outgesourct und wir bekommen von einem OPERATOR Team laufend Meldungen wie:
    Message . . . . : Job message queue for 689068/EPONTARO44/HMIT061S1 has been
    wrapped.
    Cause . . . . . : The size of the job message queue for
    689068/EPONTARO44/HMIT061S1 reached the maximum size. The maximum size is
    defined in the JOBMSGQMX value of the job description used by the job. When
    the job message queue becomes full, the job attribute, JOBMSGQFL, identifies
    the action to take. In this case, the job attribute value of *WRAP allowed
    the job message queue to be wrapped.
    Recovery . . . : If this message appears frequently you may want to look at
    the messages in the job message queue to determine if there is a problem
    with the job. You can do this by using the Display Job Log (DSPJOBLOG)
    command and specifying 689068/EPONTARO44/HMIT061S1 for the JOB parameter.

    If there is no problem, you may want to specify a larger maximum size for a
    job message queue. To do this specify the JOBMSGQMX parameter on the
    following commands: Create job description (CRTJOBD) command, change job
    description (CHGJOBD) command, submit job (SBMJOB) command, or batch job
    (//BCHJOB) command. If the JOBMSGQMX parameter is not specified on those
    commands, the value to use for the job is taken from the QJOBMSGQMX system
    value.
    Es sind immer nur ganz bestimmte message queues, die gemeldet werden. QJOBMSGQFL steht auf *WRAP und jedesmal, wenn der Wert von QJOBMSGQMX ( bei uns 16 Megabyte) überschritten wird, schickt uns das Operatorteam diese Meldung (sehr nervend).
    Schaue ich in die message queues, dann sind dort vielleicht
    4 Bildschirmseiten - also fast nix - drin.
    Vielleicht hat ja noch jemand vom Forum eine Idee.
    Recht herzlichen Dank !!

    peter, 14.11.2012
    pp

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Das liegt eventuell an der Nachrichtenaufzeichnung (Parameter LOG) des Jobs oder am Parameter LOGCLPGM des Jobs oder eines der im Job aufgerufenen Programme. Eventuell kommen diese Einstellungen auch über die Jobbeschreibung in den Job rein. Der betreffende Job wird in der Hinweismeldung erwähnt.

    Wieso gibt das Operator-Team diese Meldungen eigentlich an euch weiter? Das ist doch Aufgabe des Operator-Teams, da genauer nachzuforschen.

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Solange ein Job aktiv ist, werden alle Nachrichten aufgezeichnet.
    Der Parameter LOG des Job's zieht erst bei DSPJOBLOG in eine Spool.

    Klar, LOGCLPGM gibt ggf. viele Meldungen aus, Langläuferprogramme (24/7) können da schnell die 16MB-Grenze überschreiten.

    Man sollte also ggf. LOGCLPGM auf *NO und nur bei Fehlersuchen auf *YES setzen.

    Man kann auch im CLP einen RMVMSG einbauen, der das Joblog aufräumt.
    Im Fehlerfall sucht man dann allerdings vergebens.

    Langläuferprogramme können sich aber auch z.B. mit TFRJOB neu initiieren und erhalten dann ein neues Joblog.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    19

    message queue

    Zitat Zitat von Pikachu Beitrag anzeigen
    Das liegt eventuell an der Nachrichtenaufzeichnung (Parameter LOG) des Jobs oder am Parameter LOGCLPGM des Jobs oder eines der im Job aufgerufenen Programme. Eventuell kommen diese Einstellungen auch über die Jobbeschreibung in den Job rein. Der betreffende Job wird in der Hinweismeldung erwähnt.

    Wieso gibt das Operator-Team diese Meldungen eigentlich an euch weiter? Das ist doch Aufgabe des Operator-Teams, da genauer nachzuforschen.
    Hallo Pikachu:

    schönen Dank für Deine Nachricht - ich werde mich jetzt um die Nachrichtenaufzeichnung und LOGCLPGM kümmern.
    Im übrigen teile ich voll die Meinung, dass dies Aufgabe des Operatorenteams unseres Servicegebers ist.

    Mittlerweile vrsuche ich die Sache einzukreisen, da in der message queue schlicht und einfach zu wenig Meldungen drin sind , um 16 MB zu erreichen. Heute früh kam die Meldung für 1 user, wo gerade einmal 1 Bildschirmseite Meldungen zu sehen waren.
    Das ist das eine. Und das andere: es sind zumeist 2 oder 3 dieselben user, die genannt werden. Im User profile finde ich schlicht keine Unterschiede zu den übrigen Benutzerprofilen.

    Vielen Dank nochmal für Eure bisherigen Bemühungen.


    peter
    pp

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Nochmal:
    Die Warnung gibt es nicht für die MSGQ eines Benutzers sondern für die JOBMSGQ, die durch DSPJOBLOG angezeigt werden kann.

    Diese wird durch Nachrichten der Programme intern gefüllt sowie auch durch LOGCLPGM aufgezeichnete Befehle.

    Es hilft also nicht per DSPMSG sich Nachrichten anzeigen zu lassen sondern die Jobs per DSPJOBLOG zu prüfen, was denn da so alles reingeschrieben wird.


    If this message appears frequently you may want to look at
    the messages in the job message queue to determine if there is a problem

    with the job. You can do this by using the Display Job Log (DSPJOBLOG)
    command and specifying 689068/EPONTARO44/HMIT061S1 for the JOB parameter.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. korrupte message queue
    By Matthias182 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07-07-10, 16:15
  2. Tools von GOERING iSeries Solutions
    By Kirsten Steer in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11-12-06, 08:25
  3. iSeries Highlight 2007, das iNN - Partner Camp in Bad Nauheim
    By Kilianski in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18-10-06, 08:46
  4. iSeries Access V5R3M0 ServicePacks nicht installierbar
    By Unwissender in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03-07-06, 15:01
  5. iNN - eNEWS - Das Wissen rund um die iSeries, kostenfrei !
    By Kilianski in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10-05-06, 12:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •