-
Subsystem für EDV-Anwender
Hallo zusammen,
nach welchen Kriterien findet eine Zuordnung zum SBS beim Start einer Sitzung statt?!!? - habe das Phänomen, das meine Einheiten wie WS1234A, B, F dem einen, C, D dem anderen SBS zugeordnet werden (rein zufällig!!!!!)
Ich habe ein Subsystem INTER_EDV analog dem QINTER erstellt mit den Unterschieden, das im neu angelegten SBS nur Dateneinheitennamen generisch ohne
Typangaben, im Standard-SBS jedoch nur Datenstationstypen wie z.B *ALL
angelegt sind ohne WS-Namen.
Habe auch darauf geachtet, das es vor der jeweiligen Erstanmeldung noch
keine entsprechende Einheitenbeschreibung gibt!!
Kann es sein das ich in beiden SBSen die Datenstationseinheiten per Namen
hinterlegen muss, das die Zuordnung an die SBSe funktioniert?!?!
Bin schon am verzweifeln !!
Danke
MarkowP
-
Das ist korrekt.
Durch den Eintrag *ALL wird eben jedes freie Device dem SBS zugeordnet.
Da die SBS'e regelmäßig nach freien Devices scannen und sich diese zuordnen ist es daher wirklich Zufall welches SBS da gerade schneller ist.
Eine namentliche Zuordnung verhindert auch, dass einfach so neue Devices benutzbar sind. Diese müssen ja erst einem SBS explizit zugeordnet werden.
Du kannst allerdings im EDV-Startprogramm (USRPRF) ja einen TFRJOB am Anfang einbauen, wenn der Job im falschen Subsystem gelandet sein sollte.
-
Zuerst vielen Dank an Sie und ihr Team für die Meldung - das muss sein!!!
Das habe ich mir nach den diversen Tests fast gedacht - muss ich nun die einzelnen Datenstationen (generisch) einzeln im Startprogramm prüfen und mit dem TFRJOB steuern -haben Sie hierfür bitte ein kurzes Beispiel?!
Gruß
MarkowP
-
Vielen Dank für das Danke, aber mein Team besteht nur aus mir .
Hier im Forum duzen wir uns (meistens) alle.
Für die EDV-User wird im USRPRF ein eigenes Startprogramm eingetragen.
Leider gibt der RTVJOBA nicht die Information her, in welchem SBS man gerade ist, das geht nur über JOB-API's.
Also einfach per JOB-API das SBS ermitteln, wenn es nicht das richtige ist, den TFRJOB mit dem Startprogramm an die Job-QUEUE des Subsystems übergeben.
Retrieve Job Information (QUSRJOBI) API
Im Format JOBI0200 findest du das SBS.
-
Nochmals vielen Dank, werde mir das Ganze durch den Kopf gehen lassen und dann entsprechend weiter vorgehen
Gruß
MarkowP
-
Du mußt die betreffenden Datenstationen auch noch aus den anderen Subsystemen aussperren mit:
ADDWSE SBSD(Subsystem) WRKSTN(generischer Datenstationsname) AT(*ENTER)
-
 Zitat von Fuerchau
Also einfach per JOB-API das SBS ermitteln, wenn es nicht das richtige ist, den TFRJOB mit dem Startprogramm an die Job-QUEUE des Subsystems übergeben.
Retrieve Job Information (QUSRJOBI) API
Im Format JOBI0200 findest du das SBS.
Muß ich das tun? Ich könnte doch eigentlich immer den tfrjob machen. Wenn ich schon im Richtigen bin macht er halt nichts oder?
GG
-
 Zitat von KingofKning
Muß ich das tun? Ich könnte doch eigentlich immer den tfrjob machen. Wenn ich schon im Richtigen bin macht er halt nichts oder?
Dabei wird das Startprogramm (leider) wieder aufgerufen und damit auch wieder der TFRJOB.
IBM - Directing an Interactive Job into a Particular Subsystem by User Rather Than by Display Name
-
Ich sagte doch, prüfen ob das Subsystem das richtige ist, und nur dann wenn nicht den TFRJOB durchführen.
-
 Zitat von Fuerchau
Ich sagte doch, prüfen ob das Subsystem das richtige ist, und nur dann wenn nicht den TFRJOB durchführen.
Was ist? Schlecht geschlafen?
Das Du das geschrieben hast, habe ich gelesen, daher ja meine Frage mit Fragezeichen ob man das auch wirklich tuen muß oder ob das nur guter Stil ist vorher zu prüfen und dann zu tun.
Aber laut Doku (die ich noch nicht gelesen habe) muß man dann wohl.
Nicht gleich aufregen wenn man mal was hinterfragt....
Schönes Wochenende noch
GG
-
Man könnte ja auch 2 verschiedene Programme machen.
Im TFRJOB kann man ja auch ein beliebiges anderes Programm starten, dass dann eben kein TFRJOB macht, wobei dann halt unnötigerweise ein neuer Job gestartet wird.
Aber wer ein schnelles System hat und die paar unnötigen Meldungen in DSPLOG.
Schlecht geschlafen habe ich nicht .
Aber guter Stil kommt nun mal immer gut an.
Similar Threads
-
By Kirsten Steer in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 11-12-06, 08:58
-
By denk in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 05-08-05, 15:59
-
By Muchi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 24-06-05, 07:32
-
By Pepi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 28-04-05, 10:43
-
By hs in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 20-02-02, 13:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks