da sieht man mal wieder, dass die AS/400 nicht für solche Dinge gemacht wurde.
Man muss sehr aufpassen, dass man die Varchar Felder korrekt füllt.
Eine Zuweisung mit *blanks geht schief, weil hier der volle Wert genommen wird. Hier muss man geziehlt einen clear auf das varchar Feld machen.
Hat man in einem Programm sowohl das Füllen als auch das Auslesen eines Varchar Feldes geht es nicht mit dem %trim, weil man CVTOPT(*VARCHAR) benötigt. Hier muss man dann die ersten zwei Stellen manuell füllen.

Ich bin nun am Überlegen komplett auf die varchar Logik zu verzichten, weil ich auch denke, dass varchar Felder langsamer bei den Dateioperationen sind.
Was denkt ihr und wie habr Ihr dies organisiert?

Gruß