Zitat Zitat von Robi Beitrag anzeigen
Ein Kunde hat die 'wichtigen' Befehle in eine eigene Lib kopiert und dort allen die Berechtigung entzogen.
Diese Lib steht im Systemteil der Libl ganz vorne.
Ich wollte hier schon mit dem Lesen aufhören. Das tut ja weh... und da wundert man sich dann später, dass es bei Releasewechseln oder dem Umzug auf eine andere Maschine knallt.

Zumindest ein Doku-CL, das man aufrufen kann, sollte drin sein. Und nicht an Kopien arbeiten.

Gewisse Befehle, die mit Panelgroups oder anderen Methoden arbeiten, fühlen sich direkt in der QSYS wohl, egal, was man sonst so gesetzt hat. Das ist auch ganz gut so, damit man sich keine eigenen Sicherheitslücken ins Bein schnitzt.

Warum ein CLROUTQ so lange brauchen kann? Schon mal in die QSPL und deren Files geschaut, wenn Du 100.000 Spools auf der Maschine hast? Da sind viele kleine Teildateien drin, und Löschen auf der AS400 ist hier aus Gründen der Sicherheit und Speicherverwaltung etwas aufwändiger als das einfache entsorgen eines Filepointers.

-h