[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: Satzsperre

Hybrid View

  1. #1
    dino is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    341

    Satzsperre

    User A hat Datensatz zum Ändern in der Eingabemaske. User B möchte Datei auch mit diesen Satz drucken: Programmabbruch. Wie kann ich trotzdem drucken? Mit Query-Druck klappts ja auch!

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Beim drucken halt ohne Satzsperre lesen.
    a) Datei als IF (Inputfile) definieren
    b) chain(n), read(n), reade(n)
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    dino is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    341
    OK - Danke für den Tipp.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Es gibt da eine alte Methode, die ich immer gerne benutzt habe.

    Und zwar kann man eine zusätzliche logische Datei (mit eindeutigem Schlüssel) benutzen. Und zwar die ganze Subfile-Geschichte mit readonly abarbeiten. Dagegen ein Update über den eindeutigen Schlüssel mit das LF abwickeln.
    Den kompletten Record zu Beginn lesen und merken. Dann, wennd er user das Update bestätigt folgendes machen:
    - den Satz aus dem LF mit Lock lesen
    - Inhalt aktuell mit gemerkter Variante vergleichen
    => wenn nicht inzwischen verändert, dann Update schreiben
    => wenn doch verändert, dann den User informieren, daß der Satz inzwischen geändert wurde und ggf. die veränderten Felder auffrischen und als verändert markieren; Update canceln
    => wenn das was der User updaten/schreiben will mit dem aktuellen Inhalt schon übereinstimmt dann erst gar nix updaten.

    Eben speziell für Multiuser geeignet!
    Das ganze kommt aus der Erfahrung heraus, daß oft manche User vom ersten lesen des Records bis hin zum Update doch schon mal etwas länger brauchen und gerne mal ne Mittagspause einlegen.
    Und das dann auch noch mehrere Leute gleichzeitig.

    Gleichzeitig wird die Zeit für den Lock auf ein absolutes Minimum reduziert. Man kann auch noch die ObjectLock-Nachricht abfangen und/oder die Änderungsdaten Einblenden. Da geht so einiges.

Similar Threads

  1. Satzsperre mißachten
    By Robi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15-06-10, 10:49
  2. Satzsperre im RPG-Pgm
    By oopsy-dear in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08-12-09, 09:05
  3. Exception Handling bei Satzsperre in SQLRPGLE
    By Albrecht_Ch in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21-10-09, 12:12
  4. Satzsperre nach Insert
    By Allrounder in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13-05-09, 11:15
  5. Satzsperre
    By programmer in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 21-06-04, 19:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •