-
Das entspricht wohl der Anleitung von syslap:
http://newsolutions.de/forum-systemi...-hp-4250n.html
In Anlehnung an deine Beschreibung:
http://newsolutions.de/forum-systemi...chechisch.html
Das Vorgehen wäre jetzt in etwa, mir die Escape Sequenz vom Druckerhersteller für das entsprechende Modell zu holen und von Infor, bzw einem unabhängigen die (mir zu komplizierten) Änderungen vorzunehmen zu lassen. Oder ist das alles weniger schwer, als es auf den ersten Blick wirkt?
Gruß Alex
-
Von den Beiträgen her hast du schon das richtige gefunden und wenn du diese heranziehst kannst du es ja selber probieren.
Das schöne daran ist ja, das man nichts kaputt machen kann.
Aber wie sicher bist du eigentlich, dass du zum Zeitpunkt des Druckens auch tchechische Zeichen im Programm verarbeitest?
-
Morgen Fuerchau,
zumdindest habe ich bei der Anzeige die tschechischen Zeichen. Aber so richtig sicher bin ich mir da nicht.
Ich bin davon ausgegangen, dass jeder Wert einen Hex-code beinhaltet, den die Codepage umwandelt. Entsprechend der Anzeige und das selbe auch beim Druck machen kann. Wie kann ich überprüfen, ob ich tschechische Zeichen verwende?
Gruß Alex
-
Die WSCST-Quelle, die ich mir aus dem *HP4000 geholt habe enthält so, wie ich das sehe Codepage 852: Hier müste ich die die ESC-Sequenz vom Hersteller für Codepage 852 anfragen.
:CODEPAGE
CODEPAGE= 852
DATA ='1B28313755'X.
Was fehlt ist:
:EBCASCTBLE
EBCDICCP= 870
ASCIICP= 852
Wenn ich die ESC-Sequenz habe und in Hex-Zahlen umwandle, den EBACASCTBLE hinzufüge und die WSCST dem Drucker zuweise müsste dieser Schritt schonmal erledigt sein, oder? Ich tue mir noch etwas schwer, da ich sonst immer mit Codepage 1153 zu tun habe.
Die PRTF ist mit:
CCSID 1141
Zeichen-ID: CHRID
Grafikzeichensatz: 1153
Codepage: 1250
erstellt. Diese PRTF müsste dann noch mit OVRPRTF auf 852/852 einstellen. Die CCSID 1141 darf bleiben?
Wie kann ich sicher gehen, dass tschechische Zeichen vom Programm verarbeitet werden?
Gruß Alex
-
852 ist ein ASCII-Code und kann auf der AS/400 nur im IFS verwendet werden.
Die CCSID ist ebenso dann auf 870/1153 zu stellen, du musst natürlich auch im WSCST das Mapping von 1153 zu 852 einstellen oder für die PRTF eben 870 verwenden.
Der ESC-Code für PCL ist meistens so schon korrekt.
-
Estmal Danke Fuerchau für die Hilfe,
Nächste Hürde:
Ich muss das WSCST Objekt in die OUTQ und DEVD einbinden oder angeben.
Im CHGDEVD/CHGOUTQ +F4 habe ich keinen Eintrag gefunden, die ich vornehmen kann?
CHGOUTQ OUTQ() MFRTYPMDL(*WSCST) WSCST()
und equivalent CHGDEVD hat nicht funktioniert.
Was mache ich falsch?
Gruß Alex
-
CHGDEVPRT
Hasttransform (TRANSFORM) und Modell (MFRTYPMDL) werden natürlich nicht geändert, das Datenstationsanpassungsobjekt WSCST ist eine Zusatzoption.
Hast du eine Remote-OUQ gilt hier das selbe.
Similar Threads
-
By Bau in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 16-07-12, 07:38
-
By Waldi2000 in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 11-08-06, 11:26
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 29-06-06, 15:59
-
By Joe in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 27-04-06, 08:50
-
By GEA in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07-03-06, 11:22
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks