Hallo Panther,

wenn die WrapText Procedure richtig arbeitet, wird sie das Rückgabefeld so mit Leerstellen aufbereiten, dass die Zerlegung mit %subst "passend" ist. Dann werden keine Wörter abgehackt.
Also nochmal:
Du hast ein Textfeld, in dem die Wörter alle (mit einem Leerzeichen getrennt) hintereinander stehen. Dieses Textfeld gibst du in die WrapText Procedure rein. Dafür bekommst du ein anderes Textfeld zurück:
tempText = WrapText(text:78);
(Du gibst die Variable "text" rein und bekommst die Variable "tempText" zurück)

Da du dem WrapText ja mitgibst, welche Längen deine %subst - Operationen später herausschneiden (in diesem Beispiel 78 Zeichen), weiß die WrapText Routine, wie sie das Rückgabefeld "tempText" formatieren muss, dass die %subst-Operationen die Zeilen "passend" ausschneiden.

(Das zurückgegebene Textfeld wird natürlich anders aussehen als das Textfeld, das du reingegeben hast.)

Oder wo liegt dein Problem? Weißt du vielleicht nicht, was eine Procedure ist oder wie man WrapText kompiliert und einbindet?

Gruß,
Dieter


Zitat Zitat von Panther Beitrag anzeigen
Hallo dschroeder,

vielen Dank für die Antwort.

Das ist fast genau das, was ich benötige.

Mir fehlt hier aber etwas wichtiges; ich Zitiere mich einmal :
Ich habe ein Textfeld von 250 Zeichen. Dieses möchte ich sinnvoll, also leserlich in 5 Textfelder aufteilen.

Mit Sinnvoll meine ich das Wörter nicht getrennt ( abgehackt ) werden.


Panther