[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: QCTL

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2013
    Beiträge
    5

    QCTL

    Hallo Forum,
    bei einem Test haben wir unterschiedliche Reaktionen beim Neustart des QCTL festgestellt, je nach dem wie es beendet wurde.
    Wurde es im Rahmen ENDSBS *ALL beendet, kam alles ganz normal wieder auf die Füße. Wurde es jedoch gezielt mit ENDSBS QCTL beendet, weil nicht alle SBS beendet werden sollten aber die Autostart-Prozeduren des QCTL beim Neustart verwendet werden sollen, dann war z.B. kein Anmelden via QINTER möglich. Hat da jemand eine Idee zu oder habe ich in den Kursen nicht aufgepasst und etwas nicht mitbekommen.
    Gruß Peter

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Ist QCTL oder QBASE als Steuerndes Subsystem eingetragen (DSPSYSVAL QCTLSBSD)?

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Das ist ja schließlich Sinn und Zweck des "steuernden" Subsystems.
    Wenn man nur dieses beendet, läuft eben auch einiges andere nicht mehr.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2013
    Beiträge
    5
    Hi,
    QCTL ist eingetragen.
    Also es geht mir tatsächlich lediglich um das unterschiedliche Verhalten beim STRSBS. Dass nach Beendigung nicht mehr alles läuft, ist schon klar.
    Danke und Gruß Peter

  5. #5
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Telnet Server Problem

    Hallo Peter,
    ich vermute das Problem ist der Telnet Server. Je nach Release muss man Ptfs installieren und bei dem Beenden der Serverjobs muss auch etwas beachtet werden.

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2013
    Beiträge
    51
    Wenn man ENDSBS *ALL (oder ENDSYS) ausführt dann werden alle Jobs und Subsysteme beendet. Das gesamte System erreicht dann den restricted state (oder eingeschränkten Zustand).

    Wenn man ENDSBS QCTL macht wird nur das Subsystem QCTL alleine beendet. Alles andere bleibt aktiv. Es kommt aber dennoch die Meldung CPF0969 (Controlling subsystem ended to restricted condition.) in der QSYSOPR MSGQ.

    Beim echten restricted state (mit ENDSYS) wird nach einem STRSBS QCTL der Autostart job und auch die Jobs von den IPL Attributen (wie z.B. TCPIP wenn dort Start TCP/IP auf Yes steht) gestartet. Also wie nach einem IPL.

    Wenn man QCTL alleine beendet und danach wieder mit STRSBS startet wird nur der Autostart Job gestartet. TCP/IP wird auch wenn bei den IPL Attributen dort Yes steht nicht gestartet. Außer es wird im Autostart Job via STRTCP gestartet.

    Dort könnte das Problem liegen?
    Gruss,
    Ernst

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2013
    Beiträge
    5
    Danke - das letzte war es und ist auch irgendwie logisch nachzuvollziehen.

Similar Threads

  1. QCTLSBSD von QBASE auf QCTL ändern
    By fr4nki in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16-11-11, 15:29
  2. QCTL
    By csantner in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 12-05-10, 11:09
  3. Steuerndes Subsystem QCTL Status RSTD
    By SL in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03-05-05, 07:00
  4. Andere DEV's außer QCONSOLE in QCTL??
    By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03-08-02, 13:59
  5. Wo bin ich QCTL od. QINTER
    By Frank.Sobanek in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08-08-01, 16:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •