-
Das ist einfach eine Tabelle, die i.W. einen Schlüssel und einen Wert enthält.
Diese Tabelle kannst du ja mit einer Satzwartezeit von 1 Sekunde definieren.
Wenn du eine Ressource (z.B. Kunde) sperren willst, prüfst du, ob in dieser Tabelle der Satz bereits durch einen Eintrag gesperrt ist, ansonsten trägst du dich halt selber ein.
Das Ganze unter CommitControl, damit das eben sicher ist.
Beispiel:
if lesenForUpdate() = false;
if schreiben() = false;
// ein anderer war schneller
endif;
else;
UpdateSperre();
endif;
commit;
Machwas(); // Reminizenz an Dieter
deleteSperre();
Die Sperrmimik packt man am besten in eigene Programme mit eigener ACTGRP, damit man mit der eigenen Transaktion nicht in Konflikt kommt.
Literatur zu Anwendungslogik gibts da glaube ich nicht .
Similar Threads
-
By Cray.Wolf in forum NEWSboard Java
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 09-11-11, 09:15
-
By Techniker in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 21-10-06, 17:47
-
By DIEVOG in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 02-03-06, 07:38
-
By abornmann in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 04-10-05, 09:34
-
By gussi40 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 21-12-04, 10:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks