[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391

    ClientAccess Passwörter löschen?

    Wir haben hier mehrfach das Problem,
    daß in ClientAccess irgendwie noch falsche Passwörter landen. Zumindest sendet CA diese Passwörter an die As/400 und bekommt eine Fehlermeldung "E0004 - Ungültiges Kennwort". Danach wird nach dem richtigen Kennwort gefragt und die Verbindung/Anmeldung kommt zustande.

    Wo genau speichert CA die Passwörter bzw. wie kann man die löschen? Wenn ich im Navigator die Verbindung komplett entferne und dann neu erstelle passiert der gleiche Fehler wieder.

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.199
    Hallo,

    Ich bin nicht sicher, ob du folgendes suchst:

    In der Systemsteuerung gibt es einen Eintrag für Client Access. (Bei uns heißt der Punkt IBM i Access für Windows). Dort gibt es eine Registerkarte "Kennwörter". Dort kann man das korrekte Kennwort hinterlegen.

    Dieter

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Die habe ich auch schon gefunden, aber dort kann man die Kennwörter nur ändern. Leider nicht löschen.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Ich hab's!

    Registry!

    HKEY_CURRENT_USER\Software\IBM\Personal Communications\CurrentVersion\AS400 Systems\<AS/400-Verbindungsname im Navigator>

    Der Wert heißt TNData. TNUser ist der Username.

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Je nach Windows-Version ist das wieder woanders zu finden:

    WindowsXP
    Systemsteuerung->Benutzerkonten->Konto auswählen
    und dann
    "Eigene Netzwerkkennwörter verwalten"

    Windows7
    Systemsteuerung->Benutzerkonten
    "Eigene Anmeldinformationen verwalten"

    Dort lassen sich gespeicherte Kennwörter natürlich auch wieder löschen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Ja, das ist aber meines Wissens nur für die Windowswelt gültig, das hat nichts mit dem Login auf die AS/400 zu tun.
    Zumindest habe ich für mein Konto da keinerlei Informationen hinterlegt und mein Passwort korrekt eingegeben, und das ganze passiert trotzdem.
    Auch das löschen des TNData-Wertes in der Registry hat nicht geholfen.
    Vielleicht ist auch nur die ClientAccess-Instanz defekt, denn auf anderen Servern haben wir da keine Probleme.

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Der Kennwortcache wird auch von Clientaccess verwendet, zumindest stehen bei mir da Anmeldeinformation drin.

    Allerdings gibts da das Kommando

    cwblogon /c
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Also, hat alles nicht geholfen. Sogar Client Access V7 neu installiert. Passwort-cache gelöscht, von Windows und mit CWBLogon. Alles neu erstellt. Sogar mit komplett neuen LPars und usernamen ausprobiert.
    Da muß also wohl noch woanders der Haken sein. Jemand noch spontan eine Idee?

    Nochmal kurz:
    Der automatische Login funktioniert nicht und ich bekomme eine E0004-Fehlermeldung daß das Passwort ungültig wäre.
    Mit gleicher Software/Konfiguration von anderen Rechnern funktioniert es. Fragt sich jetzt also, was genau die Übermittlung des Passwortes stört

  10. #10
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.199
    Habt ihr SSL Verschlüsselung eingeschaltet? Vielleicht versucht die Sitzung, das Passwort SSL-verschlüsselt zu übertragen und die iSeries weiß nichts von Verschlüsselung (oder umgekehrt).

    Das hat bei uns am Anfang Probleme gemacht.

    Dieter

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Nein, SSL ist es auch nicht. Schon probiert.
    Das Suspekte ist ja, daß die AS/400 schon soweit erreicht worden ist, daß sie einen Anmeldebildschirm zeigt. Nur ab dann wird halt nicht mehr das Login vollzogen.

    Ich habe noch überlegt, ob das automatische Login ggf über einen anderen Port als 23 geroutet wird, der bei dem Server ggf. gesperrt ist.

  12. #12
    Registriert seit
    Feb 2013
    Beiträge
    51
    Vielleicht solltest Du das Problem etwas detailierter schildern.
    Geht es um Autologin der Telnet Sitzung?

    Beschreibe bitte genau die einzelnen Schritte wie eine Verbindung aufgebaut wird und wo der Fehler angezeigt wird.
    Gruss,
    Ernst

Similar Threads

  1. Dateien aus dem IFS löschen
    By Bobou in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16-01-07, 10:26
  2. Spooldateien automatisch löschen
    By Der_Unwissende in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14-09-06, 09:35
  3. ClientAccess Druckersession
    By ath in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05-09-06, 12:58
  4. Satz löschen - ODBC
    By heini in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27-06-06, 11:34
  5. Dateien in QDLS bzw. IFS über Explorer löschen
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22-05-06, 18:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •