-
Leere Spoolfiles
Hallo Welt
Frage:
-----
Wie kann man feststellen, ob ein Spool leer ist?
Hintergrund:
-----------
Ein Kunde hat anscheinend leere SCS-Spools. Dass sie leer sind, schließe ich aus folgenden Tatsachen:
Sie können nicht angezeigt werden. Mit WRKSPLF und Auswahl 5 gibt es die Fehlermeldung:
Ursache . . . . : Die Datei BMW11TD mit der Nummer 13 im Job 690722/LUG/LUGA1
erstellt auf System APPN am 20.02.13 17:46:46 kann nicht angezeigt, kopiert
oder gesendet werden. Der Ursachencode ist 2. Enthält der Parameter MBROPT
(Teildateiauswahl) im Befehl CPYSPLF (Spool-Datei kopieren) die Angabe
*REPLACE, wurde TOFILE gelöscht.
1 - Die Datei enthält keine Datensätze.
2 - Die Datei enthält nur leere Datensätze, Grafiken, Balkencodes oder
transparente IPDS-Daten.
Da
Grafik IBM 522X . . . . . . . . . . : N
Grafik 4214 . . . . . . . . . . . . : N
Grafik IBM 4234 . . . . . . . . . . : N
Grafiken . . . . . . . . . . . . . . : N
Balkencodes . . . . . . . . . . . . : N
kann der Spool nur leer sein, oder?
Wenn man ihn ausdruckt, kommt auf dem Drucker eine leere Seite heraus.
Das Einzige, was mich dabei verwundert:
Größe der Spool-Datei (K) . . . . . . : 32
Problem:
-------
Spools sollen mit unserer Applikation archiviert werden. Die Archivierung funktioniert sogar auch mit den leeren Spools, aber
1) sind leere Spools im Archiv sinnlos und unerwünscht und
2) können die archivierten leeren Spools weder angezeigt noch exportiert werden, was derzeit sogar zu Programmabstürzen führt.
Also: GOTO Frage
Schöne Grüße aus den Alpen
Dächsle
-
Spools, die mit dieser Fehlermeldung angezeigt werden sind meist nicht leer!
Über F10 kann man auch die Größe betrachten.
Mit Auswahl 8 mal de Attribute ansehen.
Ggf. sind es IPDS/AFPDS-Spools, die keine Druckdaten sondern halt nur PAGSEG's/BARCODE's darstellen.
Die andere Variante sind USRASCII-Spools.
Diese entstehen z.B. beim Druck vom PC auf einen Netzdrucker, der als OUTQ in der AS/400 liegt.
-
 Zitat von Fuerchau
Ggf. sind es IPDS/AFPDS-Spools, die keine Druckdaten sondern halt nur PAGSEG's/BARCODE's darstellen.
Wie ich bereits geschrieben habe, handelt es sich um SCS-Spools. Die Größe ist z.B. 32 K.
Druckertyp . . . . . . . . . . . . . . : *SCS
 Zitat von Fuerchau
Die andere Variante sind USRASCII-Spools.
Diese entstehen z.B. beim Druck vom PC auf einen Netzdrucker, der als OUTQ in der AS/400 liegt.
Woran kann man erkennen, ob es USRASCII-Spools sind?
-
Normalerweise werden die Anzahl Seiten mit "*" angezeigt.
Aber über die Attributanzeige (Auswahl 8) müsstest du das erstellende Programm und die PRTF sehen können.
Similar Threads
-
By System_Error_1 in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 22-09-09, 08:39
-
By Asti in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 26-10-06, 14:29
-
By SelfPity in forum NEWSboard Windows
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 21-10-06, 17:45
-
By y-tom in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 24-05-06, 13:59
-
By cassandra in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 26-10-04, 15:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks